Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Dienstag im Mittagshandel fester gezeigt. Der heimische Leitindex ATX steigerte sein Plus auf 1,0 Prozent bei 4.827,39 Punkten. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es im Verlauf in die Gewinnzone.

Das Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie der politischen Führungsriege aus Europa brachte am Vorabend keine klare Ergebnisse. Es bahnt sich nun ein weiterer Gipfel zum Ukraine-Krieg an. Die Anleger hoffen somit weiter auf eine Friedensvereinbarung.

Am heimischen Aktienmarkt rückte auf Unternehmensebene der Flughafen Wien mit präsentierten Geschäftszahlen in den Fokus. Der führende heimische Airport hat im ersten Halbjahr 2025 gut verdient. Das Konzernergebnis legte um 6,2 Prozent auf 115,1 Mio. Euro zu, das Betriebsergebnis (Ebit) um 5,3 Prozent auf 146,1 Mio. Euro. Der Umsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent auf 524,4 Mio. Euro. Der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wurde zudem bestätigt. Das vorgelegte Zahlenwerk lag vom Umsatz- bis zum Ergebnisausweis knapp über den Erwartungen der Erste Group-Analysten. Die Flughafen-Aktie reagierte auf die Ergebnisvorlage mit plus 0,8 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Andritz?

Unter den schwergewichteten Banken legten Raiffeisen Bank International und BAWAG klar um 1,6 bzw. 1,3 Prozent zu. Erste Group verteuerten sich um vergleichsweise moderate 0,4 Prozent.

Im Technologiebereich ermäßigten sich AT&S hingegen um ein Prozent. Andritz zogen 1,7 Prozent hoch. Die Papiere von der OMV gewannen 1,3 Prozent. voestalpine befestigten sich unter den weiteren Schwergewichten um 2,4 Prozent. Die Papiere des Ziegelherstellers Wienerberger bauten ein Plus von 1,8 Prozent.

Auch Bautitel gewannen merklich. Die Strabag-Titel zogen 3,4 Prozent hoch und bei der Porr gab es ein Kursplus von 2,1 Prozent zu sehen.

ste/ger

 ISIN  AT0000999982

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.

Andritz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Andritz-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Andritz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Andritz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...