Wiener Börse mit moderaten Gewinnen nach EZB-Entscheidung

Die Wiener Börse schloss am Donnerstag im Plus - trotz ausbleibender Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank. Der ATX kletterte um 0,34 Prozent auf 4.645,10 Punkte. Doch was trieb die Kurse eigentlich an, wenn die erhofften Impulse ausblieben?
EZB hält Zinsen stabil - Fed unter Druck
Die Europäische Zentralbank beließ den Einlagenzins unverändert bei 2,0 Prozent. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprach von einem ausgewogeneren Wachstumsausblick. Ökonomen erwarten zunächst keine weiteren Leitzinssenkungen.
Ganz anders die Situation in den USA: Enttäuschende Arbeitsmarktdaten stärkten dort die Zinssenkungsspekulationen. Die Fed wird in der kommenden Woche voraussichtlich die Zinsen senken. Das dürfte die Märkte weiter in Atem halten.
Flughafen Wien mit Passagierplus - Aktie stagniert
Der Flughafen Wien meldete positive Verkehrszahlen für August. In der gesamten Gruppe wurden 4,6 Millionen Passagiere abgefertigt - ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Dennoch zeigte die Airport-Aktie zum Handelsende keine Kursveränderung. Offenbar hatten die Investoren die guten Nachrichten bereits eingepreist.
Banken und Versicherer im Aufwind
Im Technologiebereich gewann AT&S 0,8 Prozent an Wert. Bei den schwergewichtigen Banken ging es mehrheitlich nach oben:
- Bawag legte 0,4 Prozent zu
- Raiffeisen Bank International stieg um 1,2 Prozent
- Nur die Erste Group verbuchte ein Minus von 1,0 Prozent
Besonders kräftig zogen Versicherungs- und Immobilienkonzerne an:
- Vienna Insurance gewann 2,8 Prozent
- UNIQA stieg um 1,5 Prozent
- CA Immo baute ein Plus von 1,9 Prozent auf
Analysten senken Ziel für SBO
Die Papiere des Ölfeldausrüsters SBO fielen um 0,2 Prozent auf 26,10 Euro. Die Wiener Privatbank senkte ihren fairen Wert für die Titel von 47,3 auf 43,8 Euro. Das "Kaufen"-Votum wurde jedoch bestätigt.
Insgesamt zeigte sich die Wiener Börse robust. Auch ohne frisches Zinspuder aus Frankfurt gelang ein moderater Gewinn - ein Zeichen für die underlying Stärke des Marktes? Die kommende Fed-Entscheidung könnte hier weitere Impulse liefern.