Nach der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank zeigt sich die Wiener Börse am Donnerstag in freundlicher Stimmung. Der heimische Leitindex ATX gewann bis Mittag spürbar an Boden und notierte mit einem Plus von 0,98 Prozent bei 4.623 Punkten. Damit folgte der heimische Markt dem positiven europäischen Trend – wenn auch etwas verhaltener als manche Nachbarbörsen.

Fed senkt Leitzins: Was bedeutet das für Anleger?

Die US-Notenbank hatte am Vorabend wie erwartet die Zinsspanne um 25 Basispunkte gesenkt. Sie liegt nun bei 4,00 bis 4,25 Prozent. Noch wichtiger für die Märkte: Die Notenbanker signalisierten weitere Zinsschritte in ähnlicher Größenordnung für die kommenden Monate. Allerdings dämpfte Fed-Chef Powell gleichzeitig die Erwartungen an größere Zinssenkungen. Diese vorsichtige Kommunikation sorgte für eine abgemilderte Euphorie an den Börsen.

Bauwerte im Fokus: Porr und Strabag legen kräftig zu

Besonders kräftig entwickelten sich am Vormittag die Bauwerte:
- Porr legte um 5,5 Prozent zu
- Strabag gewann 2,5 Prozent

Diese Erholung kommt nach schwächeren Vortagen gerade recht. Für zusätzlichen Rückenwind in der Branche sorgt ein unerwarteter Anstieg der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland. Allerdings: Das vergleichsweise hohe Wachstum ist auch auf das sehr niedrige Niveau des Vorjahres zurückzuführen.

Bankensektor zeigt gemischtes Bild

Im Bankensektor zeigte sich ein differenziertes Bild:
- BAWAG erholte sich deutlich um 3,8 Prozent von recenten Verlusten
- Erste Group verbuchte ein Plus von 1,1 Prozent
- Raiffeisen Bank International gab leicht nach

Unter den weiteren Schwergewichten konnten OMV, Verbund und Andritz mit Zuwächsen von bis zu 1,4 Prozent überzeugen.

Blick nach England und USA

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auch auf die Bank of England. Anders als die Fed wird die britische Notenbank angesichts der hohen Inflation voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen. Ebenfalls auf der Agenda: die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe, die weitere Hinweise auf die Konjunkturentwicklung liefern könnten.

Unternehmensseitig blieb die Meldungslage am heimischen Aktienmarkt bisher ruhig. Der ATX Prime gewann parallel 0,95 Prozent auf 2.307 Punkte. Ob der positive Trend den ganzen Tag anhält? Die schwache erste Wochenhälfte konnte der Leitindex damit noch nicht vollständig ausgleichen.