Wiener Börse im Aufwind: ATX profitiert von OMV-Erfolg und Fed-Erwartungen
Der Wiener Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch in guter Verfassung. Der heimische Leitindex ATX notiert zur Mittagszeit mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 4.705,5 Punkten. Auch der breitere ATX Prime legt um 0,48 Prozent zu. Doch was treibt die Kurse eigentlich an?
OMV mit kräftigem Quartalssprung
Die österreichische Öl- und Gasgesellschaft OMV liefert starke Zahlen für das dritte Quartal 2025. Der bereinigte Gewinn vor Sondereffekten klettert um satte 20 Prozent auf 594 Millionen Euro. Das operative Ergebnis erreicht sogar 1,3 Milliarden Euro bei Konzernerlösen von 6,26 Milliarden Euro.
Diese beeindruckenden Zahlen honorieren die Anleger umgehend: Die OMV-Aktie steigt an der ATX-Spitze um 2,8 Prozent. Das dürfte die Stimmung an der Wiener Börse spürbar beflügeln.
Fed-Entscheidung als großer Unsicherheitsfaktor
Während in Wien die Kurse steigen, blicken alle Börsenteilnehmer gespannt nach Washington. Die US-Notenbank Fed gibt heute Abend nach Börsenschluss ihre Zinsentscheidung bekannt. Die Erwartungen sind klar: "Marktteilnehmer gehen fest davon aus, dass die US-Notenbank das Leitzinsband heute um 25 Basispunkte auf 3,75-4,00 Prozent senken wird", so die Helaba-Bank in ihrem Tageskommentar.
Interessant wird jedoch nicht nur die aktuelle Entscheidung, sondern vor allem die Kommunikation der Fed. Signalisiert sie bereits weitere Zinssenkungen für Dezember? Diese Erwartung ist an den Märkten bereits weitgehend eingepreist.
Pierer Mobility vor dramatischem Wandel
Während die OMV glänzt, steht bei Pierer Mobility eine Zeitenwende bevor. Die Muttergesellschaft des Motorradherstellers KTM wird in Bajaj Mobility AG umbenannt. Noch bedeutsamer: Alle von Stefan Pierer nominierten Aufsichtsratsmitglieder legen ihre Mandate zurück.
Damit macht das Unternehmen Platz für neue Aufsichtsräte des indischen Mehrheitsaktionärs Rajiv Bajaj. Eine außerordentliche Hauptversammlung am 19. November soll diesen Wechsel besiegeln. Die Aktie reagiert verhalten und verliert bis zu 3,1 Prozent.
Weitere Gewinner und Verlierer
Neben der OMV zeigen sich weitere Titel robust:
* AT&S und Verbund legen jeweils um rund 1,3 Prozent zu
* Am unteren Ende der Skala findet sich voestalpine mit minus 1,3 Prozent
Die europäischen Leitbörsen zeigen sich unterdessen uneinheitlich. Während Wien zulegt, tendieren andere europäische Handelsplätze in verschiedene Richtungen. Die große Frage bleibt: Wie wird die Fed-Entscheidung die Märkte morgen beeinflussen?








