Die Wiener Börse hat am Donnerstag kräftig auf die Zinssenkung der US-Notenbank reagiert. Der ATX schloss mit einem Plus von 1,26 Prozent bei 4.635,87 Punkten und folgte damit dem positiven europäischen Trend. Doch was bedeutet diese Entwicklung für Anleger?

Fed entscheidet erwartungsgemäß

Die US-Notenbank senkte wie erwartet die Zinsspanne um 0,25 Prozentpunkte. Sie liegt nun bei 4,00 bis 4,25 Prozent. Noch wichtiger: Die Notenbanker signalisierten weitere Zinssenkungen in gleichem Ausmaß für die kommenden Monate.

Fed-Chef Powell dämpfte allerdings die Erwartungen an größere Zinsschritte. Diese vorsichtige Haltung wurde von Marktbeobachtern genau analysiert.

AT&S als klarer Gewinner

Besonders kräftig legten die AT&S-Papiere zu. Sie gewannen spektakuläre 9,2 Prozent. Auslöser war die Nachricht, dass der Chipriese Nvidia beim angeschlagenen Chiphersteller Intel einsteigt.

Das ist besonders relevant, weil Intel zu den wichtigsten Kunden des österreichischen Technologieunternehmens zählt. Diese Entwicklung dürfte die Branche weiter in Bewegung halten.

Bauwerte erholen sich spürbar

Auch die Bauwerte zeigten eine deutliche Erholung:
- Porr legte um 6,0 Prozent zu
- Strabag gewann 2,6 Prozent

Die positive Stimmung wurde durch einen Anstieg der Baugenehmigungen in Deutschland unterstützt. Allerdings: Die Vergleichszahlen aus 2024 laten auf sehr niedrigem Niveau.

Bankensektor mit gemischten Signalen

Im Bankensektor gab es eine spürbare Erholung:
- Bawag-Aktien stiegen um 3,9 Prozent
- Erste Group gewann 1,9 Prozent
- RBI behauptete sich stabil

Unter den weiteren Schwergewichten zeigten OMV, Verbund und Andritz moderate Gewinne zwischen 0,4 und 1,5 Prozent.

Der ATX konnte damit zwar nicht die kompletten Verluste der schwachen ersten Wochenhälfte ausgleichen. Immerhin gelang jedoch die Rückeroberung der 50-Tagelinie - eine wichtige charttechnische Hürde.

Die Frage bleibt: Handelt es sich um eine nachhaltige Erholung oder nur um eine kurzfristige Reaktion auf die Fed-Entscheidung? Die kommenden Handelstage werden die Richtung vorgeben.