---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Kursveränderungen von Einzelwerten
---------------------------------------------------------------------

Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Dienstag im Frühhandel befestigt gezeigt. Der heimische Leitindex ATX gewann gegen 9.45 Uhr um 0,48 Prozent auf 4.802,38 Punkte. An den europäischen Leitbörsen ging es überwiegend knapp ins Plus.

Das Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie der politischen Führungsriege aus Europa brachte am Vorabend keine klare Ergebnisse. Es bahnt sich zudem ein weiterer Gipfel zum Ukraine-Krieg an.

Am heimischen Aktienmarkt rückte auf Unternehmensebene der Flughafen Wien mit präsentierten Geschäftszahlen in den Fokus. Der führende heimische Airport hat im ersten Halbjahr 2025 gut verdient. Das Konzernergebnis legte um 6,2 Prozent auf 115,1 Mio. Euro zu, das Betriebsergebnis (Ebit) um 5,3 Prozent auf 146,1 Mio. Euro. Der Umsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent auf 524,4 Mio. Euro. Der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wurde zudem bestätigt. Das vorgelegte Zahlenwerk lag vom Umsatz- bis zum Ergebnisausweis knapp über den Erwartungen der Erste Group-Analysten. Die Flughafen-Aktie tendierte nach der Ergebnisvorlage prozentuell unverändert.

Unter den schwergewichteten Banken legten Raiffeisen Bank International und BAWAG klar um 1,2 bzw. 1,1 Prozent zu. Erste Group verteuerten sich um vergleichsweise moderate 0,1 Prozent.

Im Technologiebereich steigerten sich AT&S um 1,2 Prozent. voestalpine befestigten sich um 0,5 Prozent. Die Papiere des Ziegelherstellers Wienerberger bauten ein Plus von einem Prozent.

ste/ger

 ISIN  AT0000999982

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.