Wiener Börse: ATX verliert leicht - Europäische Börsen uneins

Die Wiener Börse schloss den Mittwoch mit einem Minus von 0,56 Prozent. Der ATX beendete den Handel bei 4.629,42 Punkten und markierte damit das Tagestief. An den europäischen Leitbörsen herrschte zur Wochenmitte eine gemischte Stimmung.
Überraschende US-Daten sorgen für Verunsicherung
Die veröffentlichten US-Erzeugerpreise zeigten im August eine unerwartete Entwicklung: Statt des prognostizierten Anstiegs von 0,3 Prozent verzeichneten sie einen Rückgang um 0,1 Prozent. Diese Zahlen lieferten keinen klaren Impuls für die Märkte und sorgten für Verunsicherung.
Experten der Helaba wiesen darauf hin, dass diese Daten einen wichtigen Hinweis auf die anstehenden US-Verbraucherpreise geben. Diese haben im Hinblick auf die FOMC-Sitzung in der nächsten Woche besondere Bedeutung. Die Finanzmärkte rechnen fast sicher mit einer Leitzinssenkung - nur über das Ausmaß herrscht noch Unklarheit.
Dünne Nachrichtenlage belastet heimischen Markt
Am heimischen Aktienmarkt sorgte eine dürftige Meldungslage für wenig Bewegung. Ohne klare Impulse aus den USA und mit abwartenden Investoren fehlte es an Dynamik. Das dürfte sich erst mit den morgen erwarteten Verbraucherpreisdaten aus den USA ändern.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- ATX verliert 0,56 Prozent auf 4.629,42 Punkte
- Europäische Leitbörsen zeigen gemischte Tendenz
- US-Erzeugerpreise fallen überraschend um 0,1 Prozent
- Finanzmärkte erwarten Leitzinssenkung der Fed
Die Anleger blicken nun gespannt auf die morgigen US-Verbraucherpreisdaten. Diese werden die Erwartungen an die kommende FOMC-Sitzung maßgeblich beeinflussen und könnten der Wiener Börse neuen Schwung verleihen.