Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, zu Mittag bei moderatem Volumen weiter in der Gewinnzone präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.292,54 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 11,14 Punkten bzw. 0,34 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,10 Prozent, FTSE/London +0,23 Prozent und CAC-40/Paris +0,40 Prozent.

Damit steuert der ATX auf seinen fünften Gewinntag in Folge zu. An Europas Börsen gab es ebenfalls moderate Aufschläge zu sehen obwohl die heutigen Konjunkturdaten schwach ausgefallen waren. So ist die Industrieproduktion im Mai in Frankreich sowie in Großbritannien hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Zudem ist das Barometer für die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Juli auf den tiefsten Stand seit etwa sechs Jahren gefallen.

Mit Aufmerksamkeit verfolgen die Anleger zudem die Regierungsturbulenzen in Großbritannien. Am gestrigen Montag sind mit David Davis und Boris Johnson binnen weniger Stunden gleich zwei Minister, und zwar der Brexit-Minister sowie der Außenminister, zurückgetreten. Premierministerin Theresa May hat jedoch bereits Nachfolger für beide Posten ernannt. Dennoch herrscht nun am Markt Unsicherheit darüber, ob die Regierung in London hält und ob May es schafft, die Brexit-Verhandlungen zu Ende zu führen.

In Wien blieb es bisher ruhig. Kursgewinne gab es unter anderem bei den beiden Bankwerten BAWAG (plus 2,18 Prozent auf 40,30 Euro) und Erste Group (plus 1,00 Prozent auf 35,47 Euro) zu sehen. Raiffeisen-Papiere blieben dagegen mit einem kleinen Abschlag von 0,19 Prozent auf 26,76 Euro hinter ihren Branchenkollegen zurück.

Auch Ölwerte waren vor dem Hintergrund steigender Rohölpreise gesucht. OMV stiegen um 0,31 Prozent auf 47,96 Euro und Schoeller-Bleckmann zogen um 0,85 Prozent auf 100,70 Euro an. Zum Wochenstart hatten die Papiere des Ölfeldausrüsters bereits knapp drei Prozent dazugewonnen.

Dagegen sackten Zumtobel um 1,53 Prozent auf 6,12 Euro ab. Die Analysten der Baader Bank haben ihr Kursziel für die Papiere von 8,50 auf 6,00 Euro gesenkt. Das Votum lautet weiter auf "Sell".