Die österreichische Hauptstadt erlebte eine glamouröse Modewoche. Von exklusiven Shopping-Events mit internationalen Stars bis zu nachhaltigen Designer-Showcases – die heimische Fashion-Szene zeigt ihre ganze Vielfalt.

Bruce Darnell sorgt für Wirbel bei Westfield-Event

Den Auftakt machte die "Westfield Club Shopping Night" am 3. Oktober in der Shopping City Süd. TV-Star Bruce Darnell gab sich die Ehre und sorgte gemeinsam mit Society-Lady Kathi Stumpf, Ex-Fußballprofi Peter Stöger und Kabarettistin Ulrike Kriegler für Glamour. Die Veranstalter Adi Weiss und Michael Lameraner von "Style Up Your Life!" hatten den perfekten Mix aus Prominenz und Mode kreiert.

Drei Tage später rollten die "Madonna Beauty Days" im MAK den roten Teppich aus. Sängerin Vera Böhnisch, Unternehmerin Simone Lugner, Rennfahrerin Corinna Kamper und Reality-Star Tara Tabitha setzten modische Akzente. Parallel dazu glänzte die Bruno-Gala im Globe Wien – hier standen die schicken Outfits der Gäste ebenso im Fokus wie die sportlichen Ehrungen.

Nachhaltigkeit wird zum neuen Luxus

Abseits der roten Teppiche revolutioniert Slow Fashion die österreichische Designszene. Labels wie "dariadéh" von Madeleine Darya Alizadeh setzen konsequent auf Tencel und recycelte Baumwolle. Marken wie Consches oder Meijerhof verwenden "Deadstock"-Stoffe aus Überproduktionen und produzieren nur auf Bestellung.

Die Wirtschaftskammer plant für 2026 eine "Austrian Sustainable Fashion Initiative". Ziel: nachhaltige Designer sollen leichter in internationale Märkte vordringen. Mode "Made in Austria" steht zunehmend für Qualität und Verantwortung.

Diese Trends dominieren die Saison

Die Events spiegelten die Herbst/Winter-Trends 2025/2026 perfekt wider:

  • Monochrome Styles in verschiedenen Nuancen einer Farbe
  • Softe Naturtöne wie Off-White, Camel und Beige in Strick und Tweed
  • Powerfarben als Kontrapunkt: Burgunderrot und Schokobraun gelten als Trendfarben des Jahres
  • Moderne Anzug-Looks für Damen neben klassischen figurbetonten Kleidern

Warum Wien jetzt zur Fashion-Metropole wird

Die Häufung hochkarätiger Events ist kein Zufall. Nach der erfolgreichen MQ Vienna Fashion Week im September zeigt sich: Wien braucht mehr als eine große Modewoche pro Jahr. Events wie die Westfield-Night schaffen kontinuierliche Sichtbarkeit für Marken und Designer.

Besonders erfolgreich erweisen sich Kooperationen zwischen Medienhäusern und Einzelhändlern. Gleichzeitig festigt der Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit den internationalen Ruf österreichischer Mode.

Linz und Wien setzen Modeherbst fort

Der Modeherbst geht weiter: Vom 9. bis 11. Oktober verwandelt die "Haute Vision House of Fashion" das Linzer Stadthaus H23 in eine Designer-Bühne. Am 16. Oktober folgt das "GRAND WEIBS Clubbbing" im Grand Hotel Vienna – Charity für Pink Ribbon mit dem Dresscode "Tracht mit pinkem Twist".

Die österreichische Modewelt blickt selbstbewusst in eine kreative Zukunft.