Wien wird zur europäischen Luxus-Metropole

Wien erlebt eine beispiellose Welle von Luxus-Neueröffnungen. Internationale Top-Marken und Hotelgruppen investieren Millionen, um die Innenstadt von einer traditionellen Einkaufsmeile in eine kuratierte Erlebniswelt zu verwandeln. Der Höhepunkt: Am 20. Oktober öffnet das erste Mandarin Oriental Hotel Österreichs seine Türen.
Das Mandarin Oriental setzt neue Standards
Das aufwendig restaurierte Jugendstilgebäude in der Riemergasse wird zum neuen Flaggschiff der Wiener Luxushotellerie. 138 Zimmer und Suiten sowie 25 exklusive Residenzen entstehen im ehemaligen Handelsgericht.
Executive Chef Thomas Seifried kreiert vier eigenständige kulinarische Destinationen: Das Fine-Dining-Restaurant "Le Sept" mit Seafood-Fokus, eine Brasserie, ein modernes Wiener Kaffeehaus und eine Bar mit japanischer Ästhetik. Ein großzügiger Spa-Bereich mit Indoor-Pool komplettiert das Angebot.
The Hoxton erobert die Szene
Bereits etabliert hat sich das im Frühjahr 2024 eröffnete The Hoxton, Vienna. Gault & Millau kürte es zur "Neueröffnung des Jahres 2025". Das Hotel verbindet die schlichte Ästhetik eines 50er-Jahre-Baus mit modernem Design.
196 Zimmer, eine kubanisch inspirierte Rooftop-Bar mit Pool und die Underground-Cocktailbar "Salon Paradise" sprechen eine neue Generation luxusaffiner Gäste an.
Shopping wird zum Kulturerlebnis
Der Luxus-Einzelhandel durchläuft eine radikale Transformation. Statt Verkaufsflächen entstehen inszenierte Markenbühnen.
Dior schuf mit Star-Architekt Peter Marino eine begehbare Kunstgalerie auf über 1.000 Quadratmetern. Werke von Christian Eisenberger und Claudia Wieser sind fest ins Interieur integriert - ein "Zufluchtsort des Wunderbaren".
Cartier verdreifachte nach elfmonatigem Umbau die Boutique am Kohlmarkt auf 329 Quadratmeter. Designer Laura Gonzalez kombiniert Wiener Jugendstil mit lokaler Handwerkskunst von Augarten Porzellan und J. & L. Lobmeyr.
Internationale Gourmet-Szene floriert
Die Wiener Gastronomie öffnet sich globalen Trends. Neue Hotelrestaurants bringen internationale Konzepte in die Stadt. Das Londoner Steakhouse "Boxwood" und das asiatisch-südamerikanische "ÖKKEI" im Grand Hotel bereichern die Szene.
Der Erfolg ist messbar: Der Guide Michelin 2025 bestätigte zwei Drei-Sterne-Restaurants, der Gault&Millau 2025 zeichnete vier Betriebe mit fünf Hauben aus.
Rekordnachfrage treibt Investments
Wiens Luxus-Strategie zahlt sich aus. 2024 verzeichnete die Stadt 18,9 Millionen Nächtigungen - ein neuer Rekord. Der Nächtigungsumsatz kletterte auf 1,4 Milliarden Euro.
Über 60 Prozent der Hotelbetten gehören der 4- und 5-Sterne-Kategorie an. Kaufkräftige US-Gäste führen das Umsatzranking in der Luxushotellerie an.
Mariahilfer Straße bekommt neues Quartier
Die STUMPF Real Estate Group entwickelt das ehemalige Leiner-Gebäude unter dem Namen "Mariahilfer Straße 10-18" neu. Geplant sind 200 Wohnungen, ein Hotel und hochwertige Einzelhandelsflächen - plus öffentlicher Dachpark mit Panoramablick.
Die Rückbauarbeiten haben im Juli begonnen. Fertigstellung: Anfang 2028.
Wien positioniert sich damit erfolgreich gegen etablierte Metropolen und festigt seine Rolle als eine der dynamischsten Luxus-Destinationen Europas.