Diese Woche verwandelt sich Wien in den ultimativen Hotspot für Design, Kunst und Luxus. Die Vienna Design Week startete am Freitag und läutet einen dichten Kulturkalender ein, der die österreichische Hauptstadt bis in den Spätherbst zum Zentrum der internationalen Kreativszene macht.

Vienna Design Week setzt neue Maßstäbe

Die 19. Ausgabe der Vienna Design Week läuft noch bis zum 5. Oktober und schlägt ihre Zelte im vierten Bezirk Wieden auf. Die Festivalzentrale in den Werkstatthallen eines ehemaligen Autohauses in der Wiedner Hauptstraße 52 dient als pulsierendes Herzstück.

Die Zahlen sprechen für sich: 200 Veranstaltungen an über 50 Standorten ziehen rund 40.000 Besucher an. Festivaldirektor Gabriel Roland kuratiert ein Programm, das weit über Produktdesign hinausgeht - von Social Design über Kreislaufwirtschaft bis zur urbanen Architektur.

Besonders die "Passionswege" fördern den Dialog zwischen internationalen Designern und Wiener Handwerksbetrieben. Kommerzielle Zwänge? Fehlanzeige - hier geht es um pure Kreativität.

Kunsttempel öffnen ihre Pforten

Parallel läuft der Wiener Kunstherbst auf Hochtouren. Die Albertina zeigt noch bis 12. Oktober "DIE WIENER BOHÈME", während "GOTHIC MODERN" mit Werken von Munch und Beckmann neue Perspektiven auf die Klassische Moderne eröffnet.

Das Leopold Museum taucht mit "VERBORGENE MODERNE - Faszination des Okkulten um 1900" tief in die spirituellen Strömungen der Jahrhundertwende ein. Impressionismus-Fans kommen im Unteren Belvedere mit "Cézanne, Monet, Renoir" voll auf ihre Kosten.

Opernbühne und Filmkultur im Fokus

Die Wiener Staatsoper bereitet einen glanzvollen Oktober vor - Mozarts "Così fan tutte" zieht das internationale Opernpublikum an. Gleichzeitig wirft die Viennale ihre Schatten voraus: Österreichs größtes Filmfestival läuft vom 16. bis 28. Oktober.

Luxusmarken wie der kanadische Designer Joseph Ribkoff präsentieren derweil ihre Herbst/Winter-Kollektionen 2025 in Wiener Boutiquen. Der Design District in der Hofburg (3. bis 5. Oktober) bringt 250 Aussteller mit exklusivem Interieur und Premiummarken zusammen.

Anzeige: Für alle, die auf der Vienna Design Week Ideen präsentieren oder Kunden überzeugen möchten: Ihre Folien wirken trotz Mühe noch nicht wie aus einem Guss? Kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten bringen in wenigen Minuten den Wow-Effekt auf jede Präsentation – ganz ohne Designkenntnisse. Holen Sie sich das Gratis-Paket inkl. Praxistipps und erstellen Sie professionelle Folien schneller. Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen sichern

Strategische Neupositionierung trägt Früchte

Wien nutzt geschickt sein kulturelles Erbe als Fundament für eine innovative Design- und Kunstszene. Die Vienna Design Week fungiert als Katalysator für internationale Netzwerke und stärkt Wien als Kreativstandort.

Die bewusste Verteilung der Events über die ganze Stadt macht Design und Kultur für ein breites Publikum erlebbar. Diese Verschränkung von Hochkultur und luxuriösem Lebensgefühl hebt Wien von anderen europäischen Hauptstädten ab.

Nahtloser Übergang in den Kulturwinter

Nach dem Ausklang der Design Week Anfang Oktober übernimmt die Viennale die Kinosäle der Innenstadt. Am 10. Oktober eröffnet die mit Spannung erwartete Marina Abramović-Retrospektive in der Albertina Modern.

Die kommenden Wochen versprechen weitere Highlights - von den "Vienna BBQ Days" im Schloss Neugebäude bis zu Staatsopern-Premieren. Wien baut seine Position als ganzjährig relevante Luxus- und Kulturdestination konsequent aus.