Wien startet kulturellen Herbstmarathon

Österreichs Hauptstadt überrascht mit einem beispiellosen Kulturprogramm. Diese Woche starten gleich drei Großereignisse: Das Musical "MARIA THERESIA" feiert Premiere, Marina Abramović erobert die Albertina Modern und die Viennale verwandelt Wien in einen internationalen Kinopalast.
Musical-Sensation: Kaiserin trifft auf Hip-Hop
Die Vereinigten Bühnen Wien setzen nach "ROCK ME AMADEUS" erneut auf eine historische Habsburger-Ikone. Das Musical "MARIA THERESIA" bringt seit 10. Oktober die mächtigste Frau ihrer Zeit auf die Ronacher-Bühne.
Die Geschichte einer Kämpferin: Maria Theresia behauptet sich gegen Intrigen und männliche Konkurrenz. Das Kreativteam um Dieter und Paul Falk mischt dabei historische Dramatik mit moderner Musik - von Pop über Rock bis Hip-Hop.
Was macht das Stück besonders? Die Inszenierung zeigt die Kaiserin nicht als verstaubte Geschichtsfigur, sondern als Reformerin mit Vision. Opulente Kostüme und aufwendiges Bühnenbild versprechen ein visuelles Spektakel.
Performance-Pionierin schockt Wien
Parallel dazu erobert Marina Abramović die Albertina Modern. Die serbische Künstlerin, bekannt für ihre radikalen Körperperformances, zeigt erstmals eine große Retrospektive in Österreich.
Mehr als nur Ausstellung: Täglich finden Reenactments ihrer historischen Performances statt. Das Publikum wird direkt in die extremen Grenzerfahrungen zwischen Körper und Geist einbezogen.
Die 1997 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnete Künstlerin gestaltete die Themenräume persönlich. Im Fokus stehen Partizipation, physische Grenzen und Energie - Abramovićs zentrale Themen seit über 50 Jahren.
Filmfestival verwandelt Stadt in Kinosaal
Die Viennale läuft bereits auf Hochtouren. Vom 16. bis 28. Oktober zeigen die Kinos der Innenstadt rund 300 internationale Filme - viele davon österreichische Premieren.
Anspruch statt Mainstream: Das Festival setzt auf politisch relevante und ästhetisch mutige Werke. Cineasten aus aller Welt pilgern für diese sorgfältig kuratierten Entdeckungen nach Wien.
Fotografie trifft Zukunftsvisionen
Zeitgleich läuft FOTO WIEN bis 2. November. Das biennale Festival verwandelt 99 Standorte in eine Stadt-Galerie. 333 Künstler untersuchen unter dem Motto "dynamic futures", wie KI und Virtual Reality unsere Zukunftswahrnehmung verändern.
Klassik und Pop im Doppelpack
Auch die traditionellen Häuser trumpfen auf. Die Volksoper startet mit zwölf Premieren in die Saison 2025/26, darunter eine Neuinterpretation von Bizets "Carmen".
Vielfalt ohne Grenzen: Das Burgtheater spielt Shakespeare und zeitgenössische Stücke parallel. Musikalisch reicht die Bandbreite von Klassik-Konzerten im Musikverein bis zu YUNGBLUD in der Stadthalle.
Die kommenden Monate versprechen weitere Höhepunkte: Die Abramović-Schau läuft bis März 2026, Simply Red gastiert im November. Wien beweist einmal mehr, warum es als eine der lebendigsten Kulturmetropolen gilt.