Die österreichische Hauptstadt verwandelt sich auch diesen Oktober wieder in ein Mekka für Kultur- und Musikliebhaber. Von hochkarätigen Klassikkonzerten bis zu internationalen Pop-Stars – die Stadt bietet ein durchgetaktetes Programm für jeden Geschmack.

Klassik-Elite in weltberühmten Sälen

Der Goldene Saal des Musikvereins läutet den Kulturherbst standesgemäß ein. Die Wiener Philharmoniker geben am 25. Oktober ein Konzert, während das Wiener Konzerthaus bereits heute mit einer Matinee des Wiener KammerOrchesters unter Joji Hattori startet.

Besonderes Highlight: Die GW Cosmetics Charity Gala mit Sopranistin Asmik Grigorian am 15. Oktober im Konzerthaus. Am 12. Oktober folgen die Wiener Symphoniker unter Petr Popelka mit dem Programm "Energisch und elegisch".

Die Wiener Staatsoper feuert aus allen Rohren – 23 Veranstaltungen stehen allein im Oktober auf dem Spielplan. Den Höhepunkt bildet Mozarts "Così fan tutte" am 23. Oktober. Auch die Volksoper mischt mit: "West Side Story" und "Die Zauberflöte" locken die Besucher.

Stadthalle wird zur internationalen Bühne

Pop und Rock erobern die Wiener Stadthalle: Deutscher Rapper Finch macht den Auftakt am 4. Oktober. Retro-Fans kommen bei Max Raabe & Palast Orchester am 10. und 11. Oktober auf ihre Kosten.

Ein cineastisches Erlebnis wartet am 14. Oktober: Die Filmmusik zu "Zurück in die Zukunft" erklingt live zum Film. YUNGBLUD bringt am 29. Oktober britischen Alternative-Rock auf die Bühne, bevor Andreas Gabalier am 31. Oktober den Monat mit Volks-Rock'n'Roll abschließt.

Doch nicht nur Musik steht auf dem Programm: Die Erste Bank Open verwandeln die Stadthalle vom 18. bis 26. Oktober in einen Tennistempel. Top-Spieler wie Daniil Medvedev werden erwartet.

Festivals setzen kreative Akzente

Wien denkt über die großen Bühnen hinaus. Die "Sake Week Vienna" läuft bis 11. Oktober und gipfelt in der "Sake Fair & Japan Food Show" im MuseumsQuartier – Österreichs größte Japan-Messe.

Das Fotofestival FOTO WIEN sprengt alle Dimensionen: 333 Künstler präsentieren bis 2. November ihre Werke an 99 verschiedenen Orten der Stadt.

Musikentdecker aufgepasst: "Waves Vienna" bringt vom 1. bis 4. Oktober neue Talente in die Lokale am Gürtel. Wer immersives Theater mag, sollte "Die Legende der Titanic" nicht verpassen.

Kulturhauptstadt als Wirtschaftsmotor

Diese geballte Kulturpower ist kein Zufall. Wien positioniert sich strategisch als globale Kulturmetropole – und erntet die wirtschaftlichen Früchte. Hotels, Restaurants und Einzelhandel profitieren massiv vom internationalen Kulturtourismus.

Das Erfolgsrezept? Die einzigartige Mischung aus jahrhundertealter Hochkultur und zeitgenössischer Eventszene. Experten sehen darin Wiens Trumpf im internationalen Metropolen-Wettbewerb.

Die Stadt plant bereits den nahtlosen Übergang in die Wintersaison: "Die Schlagernacht des Jahres" mit DJ Ötzi und Simply Red stehen für November bereit. Der goldene Herbst geht also nahtlos in glanzvolle Wintermonate über.