Wien punktet mit leistbarem Wohnraum mitten in der Stadt. Der neue Gemeindebau in der Stumpergasse 56 ist fertig und bietet 45 moderne Wohnungen für über 100 Wiener. Das Projekt setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Wohnen in zentraler Lage.

Auf dem ehemaligen Areal des Instituts für Höhere Studien entstanden Wohnungen zwischen 50 und 120 Quadratmetern mit zwei bis fünf Zimmern. Besonders innovativ: Eine queer-freundliche Senioren-WG für sechs Personen fördert gemeinschaftliches Leben im Alter.

"Wir setzen bewusst auf ein erschwingliches Wohnungsangebot – auch in attraktiven Zentrums-Lagen", betont Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál. Das Projekt unterstreicht Wiens Engagement für sozial gerechte Stadtentwicklung.

Jede Wohnung mit privatem Freiraum

Der Wohnkomplex punktet mit durchdachter Architektur. Alle 45 Einheiten verfügen über Balkone oder Terrassen – ein Luxus in der Innenstadt. Die zwei Gebäudeteile schaffen helle, offene Wohnräume für Singles, Paare und Familien gleichermaßen.

Ein grüner Innenhof mit Spielplatz und ein Dachgarten mit Pergola laden zum Urban Gardening ein. Diese Grünflächen verbessern das Mikroklima und fördern die Nachbarschaft.

Klimafit für die Zukunft

Das Gebäude setzt auf nachhaltige Technologie. Fernwärme und eine Photovoltaikanlage sorgen für umweltfreundliche Energie. Holz-Alu-Fenster mit Dreifach-Isolierverglasung und außenliegender Sonnenschutz halten die Wohnungen sommers kühl und winters warm.

Die begrünte Innenhoffassade schafft nicht nur optische Akzente, sondern senkt auch die Betriebskosten für die Mieter. Ein Gewinn für Geldbeutel und Umwelt.

Gemeinschaft wird großgeschrieben

Ein Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss dient als Treffpunkt für Feiern und Aktivitäten. Das Nachbarschaftsservice "wohnpartner" unterstützt beim Aufbau guter Nachbarschaft – wie in allen neuen Gemeindebauten.

Die Tiefgarage bietet 32 Autoparkplätze und 111 Fahrradstellplätze. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart freut sich: "Die neuen Mieter erhalten nicht nur günstigen Wohnraum, sondern auch die beste Infrastruktur vor der Haustür."

Wiens Wohnbau-Offensive läuft weiter

Das Projekt ist Teil des "Gemeindebau NEU"-Programms mit unbefristeten Verträgen und ohne private Eigenmittelbeiträge. Wien positioniert sich damit als internationale Hauptstadt des sozialen Wohnbaus.

25 Projekte sind bereits fertig oder im Bau und schaffen Wohnraum für 6.500 Menschen. Insgesamt hat die Stadt 5.700 neue Gemeindewohnungen auf den Weg gebracht, weitere 1.500 sind geplant.

Die Wohnungsvergabe im Juli stieß auf enormes Interesse – ein Beleg für den dringenden Bedarf an leistbarem Wohnraum in der Stadt.