Wien: Kulturwochenende mit Musical-Weltpremiere und Fotofestival

Wien erlebt heute ein kulturelles Highlight-Wochenende: Die Weltpremiere "MARIA THERESIA – DAS MUSICAL" feiert im Ronacher Premiere, während das Festival FOTO WIEN die Stadt in eine Bühne für zeitgenössische Fotokunst verwandelt.
Die beiden Großereignisse markieren einen dynamischen Start in die Herbstsaison und untermauern Wiens Status als führende Kulturmetropole. Während die Vereinigten Bühnen Wien mit opulenter Geschichtsinszenierung aufwarten, setzt das FOTO ARSENAL WIEN auf zukunftsweisenden Diskurs.
Vorhang auf für Maria Theresia
Mit der heutigen Weltpremiere setzen die Vereinigten Bühnen Wien ihre Tradition großer historischer Eigenproduktionen fort. Das Musical beleuchtet das bewegte Leben der einflussreichsten Monarchin des 18. Jahrhunderts und verspricht ein opulentes Porträt über Macht, Leidenschaft und weitreichende Reformen.
Die Musik stammt vom Duo Dieter und Paul Falk, die Texte von Jonathan Zelter und Thomas Kahry. Nach Welterfolgen wie "Elisabeth" und "Mozart!" knüpfen die VBW an ihre bewährte Stärke an, fesselnde Biografien in mitreißendes Musiktheater zu verwandeln.
Der Vorverkauf startete bereits Ende 2024 – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an der neuen Produktion.
FOTO WIEN: 99 Orte für "dynamic futures"
Parallel zur Bühnenpremiere steht Wien im Zeichen der Fotografie. Bis zum 2. November läuft FOTO WIEN 2025, Österreichs größtes biennales Fotofestival. Das zentrale Thema "dynamic futures" hinterfragt, wie Fotografie unsere Zukunftsvorstellungen prägt.
Die beeindruckenden Zahlen:
* 99 Veranstaltungsorte in ganz Wien
* Museen, Galerien und Projekträume beteiligt
* Herzstück: FOTO ARSENAL WIEN mit "OPENING DAYS" und "BOOK DAYS"
Eine zentrale Ausstellung ist "Science/Fiction – A Non-History of Plants" in Kooperation mit dem Pariser Maison Européenne de la Photographie. Sie vereint Werke von über 40 internationalen Künstlern.
Weitere Kulturhighlights im Herbst
Der Wiener Kulturkalender bietet darüber hinaus eine beeindruckende Dichte erstklassiger Ausstellungen. Im Kunsthistorischen Museum läuft bis Februar 2026 eine umfassende Schau über die wiederentdeckte Barockmalerin Michaelina Wautier.
Das Leopold Museum präsentiert ab heute eine Ausstellung zur "MQ Libelle", der Aussichtsplattform im Museumsquartier. Die ALBERTINA plant ab dem 30. Oktober eine Retrospektive der Fotografin Lisette Model.
Tradition trifft Avantgarde
Das Zusammentreffen beider Großereignisse an einem Wochenende spiegelt Wiens kulturelle DNA wider. Die Stadt pflegt ihr reiches historisches Erbe durch VBW-Musicals, die historische Figuren zu globalen Marken machen und Wien als führende Musicalmetropole in Kontinentaleuropa etablieren.
Gleichzeitig positioniert sich Wien mit der FOTO WIEN als Zentrum zeitgenössischen Diskurses. Das Thema "dynamic futures" greift globale Debatten über künstliche Intelligenz und digitale Bildwelten auf – weit über den klassischen Kunstbetrieb hinaus.
Diese duale Strategie aus Traditionspflege und Avantgarde-Förderung spricht sowohl lokales als auch internationales Publikum an.
Erfolgreiche Saison vorprogrammiert
"MARIA THERESIA – DAS MUSICAL" ist bis Juni 2026 angesetzt, FOTO WIEN läuft noch bis Anfang November. Für die kommenden Monate haben die großen Wiener Museen weitere Höhepunkte angekündigt: Das Untere Belvedere zeigt ab Ende September die Impressionismus-Sammlung aus dem Museum Langmatt, die Albertina modern plant eine Weltpremiere mit Zeichnungen von Damien Hirst.
Diese kontinuierliche Folge hochkarätiger Veranstaltungen sichert Wiens Position im internationalen Kulturkalender und verspricht einen Winter voller künstlerischer Entdeckungen.