Wien: Kulturdichte an einem einzigen Herbsttag

Die österreichische Hauptstadt zeigt heute ihre ganze kulturelle Strahlkraft. Von Karl Kraus am Burgtheater bis zur letzten Chance auf Damien Hirst in der Albertina Modern – ein Tag voller Höhepunkte.
Das Programm spiegelt Wiens Position als führende Kulturmetropole wider. Während die großen Häuser mit hochkarätigen Produktionen locken, bereichern kleinere Veranstaltungen das Angebot. Ein perfekter Tag für Kunstliebhaber.
Breite Bühne: Von Kraus bis isländischem Pop
Das Burgtheater präsentiert heute Abend Karl Kraus' monumentales Drama "Die letzten Tage der Menschheit". Die aufwendige Inszenierung verspricht ein tiefgreifendes Erlebnis.
Die Wiener Staatsoper setzt ihr volles Oktoberprogramm fort. Im Musikverein erklingt das Wiener Mozart Orchester im Goldenen Saal – klassische Wiener Musikkultur pur. Gleichzeitig findet im Metallenen Saal "Haec animalia loquentes" statt, eine Verbindung von Musik und Tiergeschichten.
Die musikalische Bandbreite zeigt sich in der Vielfalt: SiMM City bietet dem isländischen Pop-Musiker Dadi Freyr eine Bühne, während in der Arena die Folk-Band Faun auftritt.
Letzte Chance und Neueröffnungen
Heute schließt: Die Albertina Modern beendet "Damien Hirst. Drawings" – die letzte Gelegenheit, die Zeichnungen des britischen Künstlers zu sehen.
In der Albertina läuft noch bis 12. Oktober "Die Wiener Bohème" mit Werken der Hagengesellschaft. Parallel dazu beleuchtet "Gothic Modern" den Einfluss der Gotik auf Künstler wie Munch und Beckmann.
Neuer Höhepunkt: Das Leopold Museum eröffnet heute Abend "Kowanz. Ortner. Schlegel" – drei bedeutende österreichische Künstlerpersönlichkeiten im Fokus. Die Kunsthalle Wien zeigt erstmals die chinesische Künstlerin Guan Xiao in der Einzelausstellung "Teenager".
Galerienszene pulsiert
Die Galerie ARTECONT eröffnet "Akatalepsia" des Fotografen Robert F. Hammerstiel. Weitere Vernissagen bieten direkten Kontakt zum zeitgenössischen Kunstschaffen.
Ein besonderes Event findet im Bezirksmuseum Josefstadt statt: "Wiener Geschichten" ehrt mit Sopran, Lesung und Klavier die kulturelle Vielfalt des Bezirks. Das brut nordwest feiert die Premiere von Karin Pauers "LOW".
Ausblick: Kulturherbst im Vollprogramm
Der heutige Tag zeigt Wiens Fähigkeit, Tradition und zeitgenössische Kunst zu verbinden. Die Dichte hochkarätiger Veranstaltungen ist bemerkenswert – von Oper über bildende Kunst bis Performance.
Die kommenden Wochen versprechen weitere Highlights: Das Ronacher plant die Weltpremiere des Musicals "MARIA THERESIA", das Volkstheater bereitet "Komödie mit Banküberfall" vor. Das Johann Strauss Festjahr 2025 sorgt weiterhin für zusätzliche Konzerte in der ganzen Stadt.