Reservierungen starten heute für Wiens kulinarisches Herbst-Highlight. Vom 20. bis 26. Oktober servieren über 75 Spitzenrestaurants exklusive Menüs zum Fixpreis – und die begehrtesten Plätze sind erfahrungsgemäß schnell vergeben.

Die Wiener Herbst-Genusswoche macht Haubenküche bezahlbar. Mittags gibt es Zwei-Gänge-Menüs ab 19,50 Euro, abends dreigängige Dinner ab 39,50 Euro. Das Besondere: Pro Gault&Millau-Haube kommt ein Aufschlag von 10 Euro dazu – ein transparentes Preismodell, das das Niveau der Küche widerspiegelt.

Wer mitmacht und was geboten wird

Renommierte Adressen wie Labstelle, Motto am Fluss, Hansen und Beef&Glory kreieren eigens für die Genusswoche herbstliche Kompositionen. Wild, Kürbis und Maroni stehen dabei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung der Culinarius Gruppe und Gastro.News hat sich als feste Größe im Wiener Kulinarik-Kalender etabliert.

Das Spektrum reicht vom traditionellen Wirtshaus bis zum Fine-Dining-Restaurant. Restaurants ohne Haubenauszeichnung erweitern ihr Angebot zum Basispreis um einen zusätzlichen Gang. So soll die Hemmschwelle zur gehobenen Gastronomie abgebaut und die Innovationskraft der heimischen Küche einem breiten Publikum präsentiert werden.

Jetzt schnell sein – beliebte Tische sind begehrt

Seit heute läuft die Online-Reservierung über Gastro.News. Die Erfahrung zeigt: Die Top-Restaurants sind binnen kürzester Zeit ausgebucht. Interessierte sollten also nicht zögern, um sich ihre herbstlichen Geschmackserlebnisse zu sichern.

Franz Bernthaler, geschäftsführender Gesellschafter der Culinarius Gruppe, erklärt: "Die Herbst-Genusswoche ist weit mehr als eine kulinarische Aktion – sie ist ein Impulsgeber für die gesamte Branche."

Wien zeigt kulinarische Vielfalt im Oktober

Die Genusswoche fügt sich in einen dichten Eventkalender ein. Bereits vom 1. bis 11. Oktober läuft die "Sake Week Vienna" mit der "Sake Fair & Japan Food Show" am 11. Oktober im MuseumsQuartier. Am 18. und 19. Oktober folgen die "Vienna BBQ Days" im Schloss Neugebäude.

Diese Dichte an Gourmet-Events unterstreicht Wiens Position als kulinarische Metropole in Europa. Formate wie die Genusswoche, die zweimal jährlich stattfindet, fördern nicht nur den Austausch zwischen Gastronomen und Gästen, sondern stärken auch das Bewusstsein für saisonale Produkte.

Nach dem 26. Oktober rückt bereits das traditionelle Ganslessen im November in den Fokus – und die nächste Genusswoche im Winter 2026.