Wien: Größte Bürovermietung seit vier Jahren

Ein ungenannter Konzern sichert sich 18.000 m² für sein neues Headquarter – der größte Wiener Büroabschluss 2025. Das nachhaltige Projekt im 22. Bezirk setzt neue Maßstäbe für die Arbeitswelt der Zukunft.
EHL Gewerbeimmobilien vermittelte die Rekordvermietung, entwickelt wird das Gebäude von der S+B Gruppe. Der Einzug ist für Mitte 2027 geplant. Das Unternehmen will mehrere bisherige Standorte in dem zukunftsweisenden Headquarter bündeln.
Arbeiten im Grünen: Das neue Bürokonzept
Das Projekt revolutioniert das klassische Bürodesign. Großzügige Außenflächen bilden das Herzstück des Konzepts und greifen den Trend zum "Arbeiten im Grünen" auf.
Die Außenbereiche umfassen weit mehr als Erholungszonen: Eine Wasserfläche verbessert das Mikroklima, spezielle "Cocoons" ermöglichen ungestörte Videokonferenzen im Freien. Dazu kommen Arbeitstische für Projektarbeiten und klassische Entspannungsbereiche.
"Dieses Projekt vereint Innovation, Nachhaltigkeit und funktionale Anforderungen optimal", erklärt Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien. Die S+B Gruppe freut sich über die Innovation "hochwertige Außenarbeitsplätze im Grünen".
Strategischer Standort mit perfekter Anbindung
Der 22. Wiener Gemeindebezirk überzeugte durch mehrere Faktoren: hohe Kosteneffizienz, hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr und flexible Flächenstrukturen. Die unmittelbare U-Bahn-Nähe war entscheidend.
Diese Positionierung gewährleistet optimale Erreichbarkeit für Mitarbeiter und Kunden. Die flexibel gestaltbaren Büroflächen ermöglichen agile Anpassungen an zukünftige Arbeitsformen.
ESG treibt den Markt: Flight to Quality
Der Wiener Büromarkt spaltet sich zunehmend: Moderne, ESG-konforme Flächen erzielen Höchstmieten, ältere Bestände geraten unter Druck. Unternehmen zahlen mehr für zertifizierte Gebäude, da diese regulatorische Vorgaben erfüllen und zur Mitarbeiterbindung beitragen.
Wien führt europaweit: 78 Prozent der von 2020 bis 2027 fertiggestellten Büroflächen sind zertifiziert. Obwohl die Gesamtvermietung im ersten Halbjahr rückläufig war, zeigt dieser Großabschluss die enorme Nachfrage nach Qualitätsprojekten.
Neuer Benchmark für Wiens Bürozukunft
Der 18.000-m²-Abschluss setzt Standards für zukünftige Projekte. Das Headquarter beweist: Kompromisslose Nachhaltigkeit, Mitarbeiterwohlbefinden und flexible Arbeitskonzepte sind der Schlüssel zum Erfolg.
Der Deal erhöht den Druck auf Bestandshalter nicht-konformer Immobilien. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach innovativen Projekten, die integrierte Arbeits- und Lebensräume schaffen.
Die erfolgreiche Vermietung im aufstrebenden 22. Bezirk definiert Lagequalität neu: Erstklassige ÖPNV-Anbindung und hochwertiges Arbeitsumfeld können traditionelle Zentrumslagen übertreffen.