Wien erlebt ein Wochenende der Höhepunkte. Die Elite der heimischen Wirtschaft wurde am Freitag in der Hofburg ausgezeichnet, während Kulturinstitutionen runde Geburtstage feiern.

Die österreichische Wirtschaft zeigt sich trotz angespannter Lage innovativ und zukunftsorientiert. Gleichzeitig beweisen das 45-jährige Bestehen des Kultclubs U4 und der bevorstehende 200. Geburtstag von Johann Strauss die ungebrochene Anziehungskraft Wiens als Kulturmetropole.

Hermes.Wirtschafts.Preis: Österreichs Champions im Rampenlicht

500 Gäste versammelten sich am Freitagabend in der Wiener Hofburg zur Verleihung des Hermes.Wirtschafts.Preises. Die Gala feierte ihr 10-jähriges Jubiläum und würdigte herausragende Unternehmensleistungen.

Moderator Andi Knoll und KURIER-Journalistin Sandra Baierl führten durch den Abend. Die Hauptpreise gingen an:

  • Energie AG Oberösterreich (Industrie)
  • Novomatic AG (Klimaschutz)
  • Österreichische Post AG (Innovation)

Als besondere Ehrung erhielt Manfred Hohensinner, Geschäftsführer des steirischen Produzenten Frutura, die Auszeichnung "Entrepreneur des Jahres".

45 Jahre U4: TanzKULTur-Marathon startet

Der legendäre Wiener Club U4 läutete am Donnerstag sein Jubiläumsjahr ein. Unter dem Motto "45 Tage TanzKULTur" startete eine Veranstaltungsreihe, die bis Ende November läuft.

Zur Eröffnungsparty kam eine All-Star-Band mit Lucas Fendrich und Tini Kainrath auf die Bühne. Ein emotionaler Höhepunkt: die Videobotschaft der Türsteher-Legende Conny de Beauclair. Nach 15 Jahren war auch U4-Gründer Ossi Schellmann wieder vor Ort.

Die Party sammelte Spenden für das von Willi Resetarits gegründete Integrationshaus, das geflüchtete Menschen unterstützt.

Doppelter Geburtstag: Berger wird 80, Strauss 200

Heute feiert Schauspieler Wolfram Berger seinen 80. Geburtstag. Der gebürtige Grazer blickt auf eine beeindruckende Karriere in Theater, Film und Fernsehen zurück und steht weiterhin auf der Bühne.

Noch größer wird das kommende Jubiläum: Am 25. Oktober jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss zum 200. Mal. Wien ehrt den "Walzerkönig" mit einem ganzjährigen Festprogramm. Der Höhepunkt: ein Festakt im Wiener Rathaus und Konzerte der Wiener Philharmoniker.

Wirtschaftskraft trifft Kulturerbe

Die Ereignisse zeigen Österreichs einzigartige Verbindung von Wirtschaftsstärke und kultureller Vitalität. Der Hermes-Preis macht die Innovationskraft heimischer Unternehmen sichtbar - von Klimaschutz bis zu digitalen Lösungen.

Parallel dazu beweisen U4 und Strauss-Jubiläum die nachhaltige Bedeutung des kulturellen Erbes. Das U4 prägte Generationen und symbolisiert Wiens lebendige Clubkultur. Das Strauss-Jahr wird Wien als Welthauptstadt der Musik international positionieren.

Was kommt als nächstes? Die U4-Jubiläumsreihe läuft noch bis Ende November. Am 25. Oktober steigen dann die offiziellen Strauss-Feierlichkeiten - eine Mischung aus traditioneller Würdigung und modernen Interpretationen seiner zeitlosen Melodien.