Der Wiener Kulturherbst startet durch: Von der legendären "Langen Nacht der Museen" bis zur prestigeträchtigen Viennale locken die kommenden Wochen mit einem dichten Programm aus Filmkunst, Opernpremieren und innovativen Ausstellungen.

Lange Nacht der Museen: 200 Häuser öffnen die Türen

Bereits am kommenden Samstag, dem 4. Oktober, findet die 25. "ORF-Lange Nacht der Museen" statt. Von 18 Uhr bis Mitternacht öffnen über 200 Museen und Galerien ihre Pforten - mit nur einem Ticket.

Das Highlight: Vom Kunsthistorischen Museum bis zur Albertina sind die großen Häuser ebenso dabei wie versteckte Spezialsammlungen. Das Ticket gilt gleichzeitig als Fahrschein für öffentliche Verkehrsmittel und eigens eingerichtete Shuttlebusse.

Die Albertina setzt noch eins drauf: Ab 30. Oktober startet eine umfassende Retrospektive der Fotografin Lisette Model, gefolgt von Leiko Ikemuras "Motherscapes" ab 14. November.

Staatsoper mit Aufbruchsstimmung

Die Wiener Staatsoper startet mit neuen Akzenten in die Saison 2025/26. Neuinszenierungen von Smetanas "Die verkaufte Braut" und Beethovens "Fidelio" stehen auf dem Programm.

Der große Coup: Ballettstar Alessandra Ferri übernimmt die künstlerische Leitung des Wiener Staatsballetts. Ihre erste Spielzeit eröffnet im Oktober mit der europäischen Erstaufführung von Ratmanskys "Kallirhoe".

Das Burgtheater präsentiert einen dichten Oktober-Spielplan mit Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", Molières "Der Tartuffe" und Molnárs "Liliom". Ab 10. Oktober startet zudem das neue Musical "Maria Theresia" im Ronacher.

Viennale bringt internationale Filmkunst

Vom 16. bis 28. Oktober verwandelt die Viennale Wien in ein Mekka für Cineasten. Die 63. Ausgabe von Österreichs größtem Filmfestival verspricht wieder herausragende Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus aller Welt.

Was erwartet die Besucher? Das vollständige Programm wird am 7. Oktober enthüllt - die Spannung steigt.

Wien Modern: Einen Monat lang neue Klänge

Nahtlos folgt das Festival Wien Modern vom 30. Oktober bis 30. November. Österreichs größtes Festival für neue Musik bietet über 30 Tage hinweg Dutzende Uraufführungen an Topstandorten wie Konzerthaus und Musikverein.

Schon früher startet das Waves Vienna Festival (2. bis 4. Oktober) mit musikalischen Newcomern in den Clubs am Wiener Gürtel.

Kulturmotor mit Wirtschaftskraft

Die Zahlen sprechen für sich: Großveranstaltungen wie die Viennale und die Museumsnacht generieren erhebliche Umsätze in Tourismus, Gastronomie und Hotellerie. Die strategische Programmvielfalt - von der Vienna Design Week (bis 5. Oktober) bis zur Sake Week Vienna (1. bis 11. Oktober) - erreicht unterschiedlichste Zielgruppen.

Personalentscheidungen wie die Berufung Alessandra Ferris zeigen: Wien will künstlerisch relevant bleiben und gleichzeitig ein breites Publikum ansprechen.

Wintervorschau bereits in Planung

Nach Wien Modern Ende November folgen die stimmungsvollen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen. Die Albertina kündigt für Dezember "FASZINATION PAPIER. Von Tizian bis Kiefer" an, das MAK bereitet "Helmut Lang" vor.

Die kontinuierliche Abfolge erstklassiger Kulturereignisse sichert Wien seinen Status als unverzichtbare Destination für anspruchsvolle Kulturreisende.