10 Tipps, wie du richtig flirtest

Wir möchten an dieser Stelle klarstellen, dass die meisten Empfehlungen für verschiedene Kommunikationsformate geeignet sind, egal ob es sich um ein Live-Gespräch, ein Telefongespräch, eine Dating-Seite oder einen Zufalls-Cam-Chat handelt. Lies dir also alle zehn Tipps durch.

Tipp Nr. 1. Flirte nur mit einer positiven Einstellung

Flirten funktioniert viel besser, wenn du in guter Stimmung bist. Wenn dich schlechte Gedanken quälen, du nicht genug Schlaf bekommen hast, müde und erschöpft von einem anstrengenden Tag bist, wird wahrscheinlich nichts Vernünftiges bei dem Versuch zu flirten herauskommen. In einer solchen Situation ist es besser, nicht zu versuchen, gute Gefühle aus dir „herauszuquetschen“. Nimm das Gespräch dieses Mal ernster. Flirte ein anderes Mal.

Umgekehrt, wenn du gut gelaunt bist, wird das Gespräch automatisch in die richtige Richtung gehen und du wirst dich bei deinem Gesprächspartner viel wohler fühlen.

Tipp Nr. 2. Starte ein Gespräch mit einem lockeren Spruch

Das übliche „Hallo, wie geht‘s?“ führt deine Versuche, ein Gespräch zu beginnen, sehr schnell in eine Sackgasse. Versuche, über den Tellerrand zu schauen und die aktuelle Situation zu berücksichtigen. Du hast zum Beispiel einen Cam-to-Cam-Chat begonnen und ein nettes Mädchen kennengelernt. Achte auf ihre Umgebung — die Einrichtung im Zimmer, Poster von Bands, ein Haustier, was auch immer. Die Umgebung ist genau das, was dir dabei hilft, ein interessantes Gespräch zu beginnen und weiterzuführen. Wenn du lernst, auf die Kleinigkeiten zu achten, wirst du nie Schwierigkeiten haben, ein Gesprächsthema mit neuen Leuten zu finden. Und natürlich auch beim Flirten.

Tipp Nr. 3. Sieh einer Person in die Augen (auch wenn du im Camchat kommunizierst)

Augenkontakt ist sehr wichtig. Anfangs kann es schwierig sein, mit einer Person Augenkontakt aufzunehmen, die du magst. Versuche aber, die Schüchternheit zu überwinden und halte zumindest für ein paar Sekunden Augenkontakt und halte inne.

Wenn du den Webcam-Chat zur Kommunikation nutzt, schaue öfter in die Kamera als auf den Bildschirm. So wird dein Blick auf dem Bildschirm deines Gesprächspartners genau in seine Augen gerichtet sein. Das ist natürlich kein direkter Augenkontakt, aber eine gelungene Imitation desselben.

Tipp Nr. 4. Verwende „Voraussetzungen“ zum Flirten

Wie bereits erwähnt, musst du lernen, verschiedene Kleinigkeiten zu bemerken. Aber diese Regel funktioniert auch in umgekehrter Richtung — du selbst kannst solche Kleinigkeiten als „Voraussetzung“ für einen Flirt nutzen. Das kann zum Beispiel ein Haustier sein, ein Buch oder eine Zeitschrift auf dem Tisch, ein Poster deiner Lieblingsband, ein T-Shirt mit den Symbolen der Universität, an der du studiert hast. Versuche, deine Umgebung zum Sprechen zu bringen und die Aufmerksamkeit deines Gesprächspartners auf dich zu lenken. Wenn du es schaffst, sie zu interessieren, wird es viel einfacher sein, mit dieser Person zu flirten.

Tipp Nr. 5. Habe keine Angst, den ersten Schritt zu machen

Es ist naiv zu erwarten, dass dir eine Person, die du magst, plötzlich schreibt oder anruft und damit andeutet, dass sie einem Flirt oder zumindest einem Gespräch nicht abgeneigt ist. Versuche, proaktiv zu sein und zuerst zu handeln.

Zu Beginn kann es schwierig sein, sich dazu zu zwingen, den ersten Schritt zu machen. In diesem Fall raten wir dir, in Camchats zu kommunizieren, wo dich die Plattform mit zufälligen Gesprächspartnern verbindet. Einerseits bist du der Initiator des Gesprächs. Andererseits musst du dabei nicht direkt handeln. Über Webcam-Chats sprechen wir aber etwas später.

Tipp Nr. 6. Lernen zuzuhören

Zuhören ist eine äußerst hilfreiche Fähigkeit, wenn du einen guten Eindruck auf deinen Gesprächspartner machen willst. Unterbrich ihn auf keinen Fall, hör genau zu, was er sagt, erinnere dich, stelle klärende Fragen und so weiter. Ein guter Zuhörer ist der beste Gesprächspartner, vergiss das nicht. Auch wenn du jetzt etwas sagen und den Gedanken zu Ende bringen willst, lass dir Zeit. Lass den Gesprächspartner ausreden und ergreife erst dann das Wort.

Tipp Nr. 7. Geize nicht mit Komplimenten

Ein gutes Kompliment ist nicht nur ein Zeichen für eine Person, dass du sie magst. Es ist auch ein Beweis dafür, dass du ihr/ihm sehr aufmerksam zuhörst. Komplimente können anfangs schwierig sein. Du kannst aber den Trick anwenden, indirekte Komplimente zu machen. Mache zum Beispiel ein Kompliment für ein ausgefallenes T-Shirt oder sage, dass dein Gesprächspartner einen guten Musikgeschmack hat. Es ist überhaupt nicht nötig, sich auf das Aussehen oder den Charakter zu konzentrieren.

Tipp Nr. 8. Lächle. Auch wenn der Gesprächspartner dich nicht sieht

Wenn du lächelst, wirkt deine Stimme in den Ohren deines Gesprächspartners viel angenehmer. Du kannst sogar experimentieren. Schalte das Diktiergerät deines Handys ein und schreibe denselben Satz zweimal auf. Beim ersten Mal — mit normaler Stimme ohne Emotionen. Und das zweite Mal — mit einem Lächeln im Gesicht. Höre dir dann beide Aufnahmen an und bemerke, wie sehr sich die Betonung unterscheidet. Glaube uns, dein Gesprächspartner wird mit Sicherheit hören, dass du lächelst, auch wenn er dich nicht sieht. Das wird sich positiv auf dein Gespräch auswirken und ist ideal zum Flirten. Denn niemand wird mit einem ernsten Gesicht und ohne Emotionen in der Stimme flirten.

Tipp Nr. 9. Lass den Gesprächspartner verstehen, dass er etwas Besonderes ist

Im Allgemeinen ist es nicht immer die richtige Entscheidung, den Gesprächspartner mit anderen Menschen zu vergleichen. Aber wenn du es richtig machst, kannst du das Flirten auf eine ganz neue Ebene bringen. Du kannst zum Beispiel sagen: „Keiner meiner Freunde liebt diese Band, nur du“ oder „Endlich versteht jemand, warum ich Science-Fiction liebe.“ Auf diese Weise zeigst du der Person, dass sie etwas Besonderes ist. Zugleich kannst du ihr zeigen, dass ihr viel gemeinsam habt. Das ist ein guter psychologischer Trick — Menschen erkennen gerne ihre eigene Besonderheit. Sie lieben es, wenn sie immer wieder daran erinnert werden. Mach es dir zunutze!

Tipp Nr. 10. Nutze Cam-Chats, um das Flirten zu üben

Gekonntes Flirten ist etwas, das durch Erfahrung entsteht. Der Webcam-Chat ist eine großartige Plattform, um diese nützliche Fähigkeit zu „fördern“, indem du mit verschiedenen Menschen kommunizierst. Nutze Chatrandom, Chatous, OmeTV oder coomeet.com/de/camchat, um neue interessante Bekanntschaften zu machen, mit einer Vielzahl von Gesprächspartnern zu chatten, eine gemeinsame Sprache mit ihnen zu finden und natürlich zu flirten.

Die Kommunikation im Live-Cam-Chat verpflichtet dich zu nichts, trägt aber viel dazu bei, Selbstvertrauen zu gewinnen und nicht länger ein verschlossener Introvertierter zu sein. Probiere es aus, du wirst es mögen!

Kurz gesagt: Flirten ist einfacher als du denkst

Flirten ist anfangs schwierig. Wenn du diese Fähigkeit trainierst, wirst du aber merken, wie viel einfacher es ist, eine gemeinsame Sprache mit Personen zu finden, die du magst, und deren Aufmerksamkeit zu gewinnen und sie dauerhaft zu halten.

Übrigens ist die Fähigkeit zu flirten nicht nur beim Aufbau persönlicher Beziehungen nützlich. Es ist eine extrem wichtige Fähigkeit, mit der du nützliche neue Bekanntschaften machen, jeden Gesprächspartner auf deine Seite ziehen und sogar auf der Karriereleiter aufsteigen kannst. Nutze also unsere Empfehlungen und setze sie in die Praxis um. Du wirst überrascht sein, wie sehr sich dein Leben danach verändern kann.