Investition in Krypto-ETFs, ETNs und CFDs

 

Wem der Besitz “echter” Kryptowährungen zu „heiß“ ist, der kann am Markt auch durch eine Investition in bekannte Anlageklassen wie ETFs, ETNs und CFDs partizipieren. Gegen Ende 2021 kam durch Proshares, einem Anbieter börsengehandelter Spezialprodukte, der erste Bitcoin-ETF an den Markt. Durch ihn ist es möglich, mit den bekannten Regularien eines ETFs an der Kursentwicklung des Bitcoins zu partizipieren, ohne wirklich in den Besitz der Kryptowährung kommen zu müssen.

 

Durch ETNs und CFDs ist es auch möglich in andere Kryptowährungen und gehebelte Kryptoprodukte zu investieren. Diese sind natürlich ebenfalls an den Wert der entsprechenden Währung gebunden und funktionieren genau wie ETNs und CFDs anderer Assetklassen.

 

Investments in Kryptounternehmen aus erster oder zweiter Reihe

 

Wer sein Kapital nicht direkt in Kryptowährungen investieren möchte, kann auch am Markt partizipieren, indem er in börsennotierte Kryptounternehmen investiert. So können beispielsweise Aktien der weltweit zweitgrößten Kryptobörse Coinbase erworben werden, um an der zukünftigen Entwicklung teilzuhaben. Doch auch Unternehmen wie AMD oder Nvidia, die leistungsfähige Grafikkarten und Prozessoren produzieren, welche für Kryptomining genutzt werden, profitieren vom Kryptoboom. Ein Investment in solche Unternehmen, welche nur aus zweiter Reihe an der Entwicklung von Krypto-Technologien teilhaben, kann vor allem interessant sein, da sie nicht so stark von den immer wiederkehrenden Negativtrends im Kryptomarkt beeinflusst werden. 

 

Erwerb echter Kryptowährungen

 

Die logischste und direkteste Art und Weise, um in den Kryptospace zu investieren, ist natürlich der Erwerb echter Kryptowährungen. Während dies früher noch mit einigem Aufwand und technischem Verständnis verbunden war, gibt es inzwischen viele Plattformen, die den Kauf, Verkauf und das Trading digitaler Assets einfach möglich machen.

 

Ein Investment in echte Coins bringt dabei sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Der wohl ausschlaggebendste Vorteil ist der, dass man nur durch den Kauf tatsächlicher Kryptowährungen auch wirklich in den Besitz der Coins kommt und frei über sie verfügen kann. Während es an der Börse üblich ist, Wertpapiere über kurze oder längere Zeiträume zu halten und dann wieder zu verkaufen, kann mit Kryptowährungen noch eine ganze Menge mehr angestellt werden. Staking, Lending und Yield Farming, sind dabei nur ein paar der zahlreichen Möglichkeiten, um Kryptowährungen für sich arbeiten zu lassen. Um an derartigen Verfahren zu partizipieren, ist jedoch der Besitz echter Tokens notwendig.

 

Ein weiterer guter Grund kann unter dem Ausspruch “not your keys,not your coins” zusammengefasst werden. Nur durch den Besitz echter Kryptowährung ist es möglich diese von Börsen abzuziehen und auf Hot- oder besser noch Cold-Wallets vor Fremdeinflüssen geschützt zu lagern. Wer langfristig in digitale Assets investieren möchte, sollte diese Form der Anlage definitiv in Betracht ziehen, da sie den Besitzer unabhängig von jeglichen zwischengeschalteten Plattformen macht.

 

Mit der Investition in echte Kryptos und der Verwahrung dieser in einem eigenen Wallet, trägt man allerdings auch die vollumfängliche Verantwortung für das eigene Kapital. Sollte man den Code oder das Wallet selbst verlieren, gibt es keine Instanz, die zu Hilfe gezogen werden kann.

 

 

Wie kann man also echte Kryptowährungen kaufen?

 

Um in Kryptowährungen zu investieren, empfiehlt sich der Kauf von Coins über eine der renommiertesten und sichersten Plattformen. Es gibt sehr viele Anbieter, von denen nicht alle als seriös bezeichnet werden können. Um sich bei einer vertrauenswürdigen Plattform anzumelden, ist neben den üblichen Registrierungsschritten in der Regel eine KYC-Verifizierung erforderlich, über die man die eigene Identität, sowie den Wohnort bestätigt.

 

Ist dieser erste Schritt getan, können Kryptowährungen mittels verschiedener Zahlungsmöglichkeiten gekauft werden. Neben Zahlungen mit anderen Kryptowährungen, per Kreditkarte oder SEPA-Lastschriftmandat, können je nach Anbieter auch weitere Transaktionsmethoden verwendet werden. Teilweise ist der Erwerb digitaler Assets inzwischen so einfach, dass Bitcoins einfach mit Paypal gekauft werden können. Um Kryptowährungen wie Bitcoin mit Paypal kaufen zu können, sind allerdings immer noch die oben beschriebenen Verifizierungsschritte notwendig, um die Coins zuordnen zu können.

 

Es gibt inzwischen viele Wege, um am Kryptomarkt und steigenden Kursen von Bitcoin und Co zu partizipieren. Wem der Kauf echter Coins zu „heiß“ ist, der kann auch in die dahinter stehenden Firmen oder bekannte Börsenprodukte wie ETFs investieren, die sich auf den Bitcoin und andere Kryptowährungen beziehen. Beim Kauf echter Kryptos sollte man sich stets der Risiken bewusst sein, welche ein Investment in diesen Sektor mit sich bringen.