WidePoint Aktie: Milliarden-Coup vor der Tür?

Der IT-Dienstleister steht vor seinem womöglich größten Deal aller Zeiten. Bei gleich zwei Fireside Chats am 19. August offenbarte CEO Jin Kang Details zu einem potenziellen 3-Milliarden-Dollar-Vertrag mit dem US-Heimatschutzministerium. Während die Konkurrenz noch um Zertifizierungen kämpft, hat WidePoint bereits alle entscheidenden Hürden genommen.
Das 3-Milliarden-Poker
Die Ausgangslage könnte kaum besser sein: Der CWMS 3.0-Vertrag soll eine Laufzeit von zehn Jahren haben – doppelt so lang wie der Vorgänger. Das Volumen verdoppelt sich ebenfalls von ursprünglich geplanten 1,5 auf 3 Milliarden Dollar. Der Grund: Das Heimatschutzministerium benötigt massive Mobilfunk- und Satellitentechnologie zur Grenzsicherung.
WidePoint verwaltet diesen Auftrag bereits seit zwei Jahrzehnten und gilt als Favorit. Die entscheidenden Vorteile: Das Unternehmen besitzt die erforderliche FedRAMP-Autorisierung, die keiner der Konkurrenten vorweisen kann. Zusätzlich erfüllt nur WidePoint alle weiteren Kriterien wie Facility Security Clearance und Small Business-Status.
Spirale nach oben bei der Navy
Parallel läuft es auch beim 2,7-Milliarden-Dollar-Vertrag Spiral Four der US-Navy rund. WidePoint erhielt bereits vier Aufträge und ist der einzige Nicht-Mobilfunkanbieter unter den Gewinnern. Als neutraler Makler zwischen den großen Carriern AT&T, Verizon und T-Mobile könnte das Unternehmen zehn Prozent des Gesamtvolumens abgreifen – ein Potenzial von 270 Millionen Dollar.
Device-as-a-Service: Der kommende Goldrausch?
Noch spektakulärer erscheint ein Deal mit einem der drei großen US-Mobilfunkanbieter. WidePoint verhandelt über die Verwaltung von 2 bis 2,5 Millionen Geräten über die hauseigene ITMS-Plattform. Parallel entstehen Chancen durch die Partnerschaft mit CDW, dem offiziellen Supporter der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.
Finanzlage: Solide trotz Investitionen
Das Unternehmen beendete das zweite Quartal mit 6,8 Millionen Dollar Cash. Ohne ausstehende FEMA-Rechnungen läge der Bestand bei 11 bis 12 Millionen Dollar. WidePoint ist seit 32 Quartalen EBITDA-positiv und schuldenfrei. Bei Non-Carrier-Umsätzen von 58 Millionen Dollar erreichte das Unternehmen 2024 Bruttomargen von 33 bis 34 Prozent – Ziel sind 50 Prozent bis 2027.
Entscheidung steht bevor
Der finale RFP für CWMS 3.0 soll jeden Tag veröffentlicht werden, die Vergabe ist für September geplant. Mit einem Auftragsbestand von 260 Millionen Dollar und der FedRAMP-Zertifizierung als Alleinstellungsmerkmal scheint WidePoint bestens positioniert für den nächsten Wachstumsschub.
Widepoint C-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Widepoint C-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Widepoint C-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Widepoint C-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Widepoint C: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...