Wheaton Precious Metals Aktie: Licht am Ende des Tunnels!
Der kanadische Edelmetallproduzent profitiert von steigender Goldnachfrage mit Kurssprung von 64% im Jahresvergleich und kündigt Dividendenerhöhung bei positiven Geschäftszahlen an.
Während der jüngsten Handelsspannungen und daraus resultierender Zölle haben sich Anleger verstärkt Gold als sicheren Hafen zugewandt. Diese Entwicklung hat die Aktienkurse kanadischer Goldminenunternehmen, darunter Wheaton Precious Metals, positiv beeinflusst. Der Aktienkurs von Wheaton Precious Metals erreichte am Freitag mit 71,64 € ein neues 52-Wochen-Hoch, was einer beeindruckenden Steigerung von knapp 64% im Jahresvergleich entspricht. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie einen Zuwachs von 26,57%.
Am 13. März 2025 kündigte Wheaton Precious Metals eine Erhöhung seiner vierteljährlichen Dividende um 6,5% auf 0,165 US-Dollar pro Stammaktie an. Diese Dividende wird am 11. April 2025 an die am 1. April 2025 eingetragenen Aktionäre ausgeschüttet. Die Entscheidung unterstreicht die solide Finanzlage des Unternehmens und sein Engagement für Aktionärswerte.
Rekordjahr 2024 und strategische Ausrichtung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wheaton Precious Metals?
Für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr meldete Wheaton Precious Metals Rekordwerte bei Umsatz, bereinigtem Nettogewinn und operativem Cashflow. Diese Ergebnisse wurden hauptsächlich durch starke Leistungen von Schlüsselaktiva wie Salobo, Peñasquito und Constancia erzielt. Das Unternehmen tätigte zudem strategische Investitionen, darunter eine Gold-Streaming-Vereinbarung im Wert von 175 Millionen Dollar mit Allied Gold Corporation für das Kurmuk-Projekt in Äthiopien, um sein Portfolio zu diversifizieren und zu erweitern.
Wheaton konzentriert sich weiterhin auf die Erweiterung seines Portfolios mit hochwertigen Vermögenswerten. Besonders bemerkenswert sind die Investitionen in Entwicklungsprojekte wie Blackwater, Platreef und Koné, die in den kommenden Jahren zum Produktionswachstum beitragen sollen. Das Unternehmen prognostiziert eine Produktionssteigerung von 40% bis 2029, wobei von 2030 bis 2034 eine stabile Produktion von über 950.000 Goldäquivalent-Unzen pro Jahr erwartet wird.
Technische Indikatoren signalisieren Überkauft-Situation
Trotz der starken fundamentalen Entwicklung deuten technische Indikatoren auf eine mögliche Überhitzung der Aktie hin. Mit einem RSI-Wert (14 Tage) von 81,4 befindet sich der Titel deutlich im überkauften Bereich. Der aktuelle Kurs liegt zudem 10,72% über dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 23,81% über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine starke kurzfristige Aufwärtsdynamik hindeutet.
Die erfolgreiche Navigation durch jüngste Marktherausforderungen, das diversifizierte Portfolio und die strategischen Initiativen haben Wheaton Precious Metals zu einer starken finanziellen Performance verholfen. Das Engagement des Unternehmens für höhere Aktionärsrenditen und die Erweiterung seiner Vermögensbasis positioniert es gut für nachhaltiges Wachstum im sich wandelnden Edelmetallmarkt.
Wheaton Precious Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wheaton Precious Metals-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Wheaton Precious Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wheaton Precious Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wheaton Precious Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...