Wheaton Precious Metals lässt die Korken knallen! Mit beeindruckenden Rekordzahlen im ersten Quartal 2025 und einer angehobenen Dividende zeigt das Unternehmen eindrücklich, dass die Kasse klingelt. Doch was steckt hinter diesem goldenen Erfolgslauf?

Die Zahlen für das erste Jahresviertel 2025 lesen sich wie ein Märchen: Der Umsatz schoss auf einen Rekordwert von 470 Millionen US-Dollar in die Höhe – ein sattes Plus von 58,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch der Nettogewinn konnte sich mit 254 Millionen US-Dollar mehr als sehen lassen, während der operative Cashflow stolze 361 Millionen US-Dollar erreichte. Kein Wunder also, dass das Management Gold einmal mehr als verlässlichen Wertanker in wirtschaftlich unruhigen Zeiten pries. Die Triebfeder dieses Erfolgs? Obwohl die Gesamtproduktion im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent sank, was auf geplante Drosselungen bei den Minen Constancia und Peñasquito zurückzuführen ist, lieferten die Kernanlagen, allen voran die Salobo-Mine mit einem Produktionsplus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, deutlich über den Erwartungen ab.

Die Pipeline glänzt weiter

Doch wie sieht die Zukunft aus? Kann das Unternehmen dieses Tempo halten? Die Pipeline glänzt jedenfalls weiter. Fortschritte bei verschiedenen Entwicklungsprojekten, einschließlich des erfolgreichen Hochfahrens der Untertagebetriebe von Voisey's Bay, lassen erwarten, dass diese noch bis Ende 2025 spürbar zur Produktion beitragen werden. Ein besonderes Glanzlicht: Die Blackwater-Mine hat bereits am 2. Mai 2025 die kommerzielle Produktion aufgenommen und dürfte sich zu einem bedeutenden Eckpfeiler im Portfolio entwickeln. Damit untermauert das Unternehmen seinen optimistischen Langfrist-Ausblick, der bis 2029 eine Steigerung der jährlichen Produktion um beeindruckende 40 Prozent auf dann 870.000 Unzen Goldäquivalent vorsieht.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wheaton Precious Metals?

Mehr Gold im Depot

Und was haben die Aktionäre davon? Die Anteilseigner dürfen sich freuen: Zeitgleich mit den Rekordzahlen wurde eine Erhöhung der Quartalsdividende um 6,5 Prozent auf 0,165 US-Dollar je Anteilsschein verkündet. Dieser Geldsegen soll um den 10. Juni 2025 fließen, Stichtag für den Erhalt ist der Geschäftsschluss am 28. Mai 2025 – derselbe Tag, an dem die Aktie

Anzeige

Wheaton Precious Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wheaton Precious Metals-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Wheaton Precious Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wheaton Precious Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wheaton Precious Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...