WhatsApp: Neue Stummschaltung für @alle-Nachrichten

WhatsApp testet eine praktische Lösung gegen die digitale Informationsflut: Nutzer können künftig "@alle"-Benachrichtigungen in Gruppenchats gezielt stumm schalten. Das Feature wurde diese Woche in der Android-Beta-Version 2.25.27.1 entdeckt und reagiert auf wachsende Beschwerden über Benachrichtigungs-Überflutung.
Mit über drei Milliarden monatlich aktiven Nutzern weltweit steht WhatsApp vor der Herausforderung, das Gleichgewicht zwischen nützlichen Funktionen und digitalem Stress zu finden. Die neue Stummschaltung ist eine direkte Antwort auf die vor kurzem eingeführte "@alle"-Funktion, die jedem Gruppenmitglied erlaubt, alle Teilnehmer gleichzeitig zu benachrichtigen.
Digitale Ruhe per Knopfdruck
Das neue Feature fügt einen separaten "Stummschalten @alle"-Schalter in die Benachrichtigungseinstellungen von Gruppenchats ein. Laut Screenshots des Feature-Trackers WABetaInfo ist die Option standardmäßig deaktiviert und muss manuell eingeschaltet werden.
Der Clou: Selbst wenn der Hauptchat nicht stumm geschaltet ist, können Nutzer gezielt die "@alle"-Benachrichtigungen unterdrücken. Eine elegante Lösung für das Problem, das viele Nutzer seit Einführung der Funktion beschäftigt – die Sorge vor Spam und unnötigen Massennachrichten.
Anzeige: Apropos WhatsApp-Benachrichtigungen: Viele Android-Nutzer übersehen die wichtigsten Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online‑Banking und PayPal auf Ihrem Smartphone zuverlässig absichern – ohne teure Zusatz-Apps. Mit Checklisten und leicht verständlichen Anleitungen. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket sichern
Derzeit befindet sich das Feature noch in der Entwicklung und ist nicht für alle Beta-Tester verfügbar. Ein breiterer Rollout wird in den kommenden Wochen erwartet.
Kampf um die Aufmerksamkeit der Nutzer
WhatsApp folgt damit einem Branchentrend: Nutzer fordern mehr Kontrolle über ihre digitalen Kommunikationskanäle. Plattformen wie Slack bieten ähnliche Funktionen bereits seit Jahren – WhatsApp zieht nach, um im intensiven Wettbewerb des Messaging-Markts zu bestehen.
Die Zahlen sprechen für sich: Täglich werden über 100 Milliarden Nachrichten über WhatsApp verschickt. Bei diesem Volumen wird intelligente Benachrichtigungskontrolle zur Notwendigkeit, nicht zum Luxus.
Besonders in Schlüsselmärkten wie Indien mit über 620 Millionen Nutzern oder Brasilien, wo die App eine Durchdringung von über 90 Prozent erreicht, sind solche Komfortfunktionen entscheidend für die Nutzerbindung.
Teil einer größeren Strategie
Die Stummschaltungs-Funktion ist nur eine von mehreren Neuerungen, mit denen WhatsApp im September 2025 seine Plattform verfeinert. Parallel arbeitet das Unternehmen an Nachrichtenerinnerungen, erweiterten Sprachnachrichten-Kontrollen und KI-gestützten Smart-Antworten.
Diese kontinuierlichen Updates sind für WhatsApp überlebenswichtig. Mit einer globalen Smartphone-Installationsrate von 70 Prozent ist die App zum Standard-Kommunikationstool für Milliarden geworden. Gleichzeitig nutzen bereits über 400 Millionen Unternehmen WhatsApp Business – ein klarer Beleg für die wirtschaftliche Bedeutung der Plattform.
Ausblick: Mehr Kontrolle in Sicht
Wann die "@alle"-Stummschaltung für alle Nutzer verfügbar wird, ist noch unklar. Die Aufnahme in die Beta-Version deutet jedoch auf eine baldige Veröffentlichung hin.
Der Trend geht eindeutig in Richtung personalisierter Kontrolle: Künftige Updates könnten anpassbare Einstellungen für verschiedene Erwähnungstypen oder KI-gestützte intelligente Benachrichtigungssysteme bringen, die automatisch wichtige von unwichtigen Nachrichten unterscheiden.
Anzeige: Für alle, die noch mehr Kontrolle über ihre Chats wollen: Der kostenlose Telegram‑Leitfaden zeigt, wie Sie in wenigen Minuten sicher umsteigen, Ihre Nummer verbergen und geheime, verschlüsselte Chats nutzen. Ideal für Einsteiger, die maximale Privatsphäre möchten – Schritt für Schritt erklärt. Kostenlosen Telegram‑Startguide herunterladen
Für Millionen von Gruppenchat-Teilnehmern weltweit kann die neue Stummschaltung nicht früh genug kommen. Ein kleiner Schalter mit großer Wirkung für mehr digitale Gelassenheit.