Western Digital verzeichnet aktuell erhebliche Kursverluste. Die Aktie des Datenspeicher-Unternehmens wird derzeit bei 39,29 € gehandelt und hat seit Jahresanfang mehr als ein Drittel ihres Wertes (-34,85%) eingebüßt. Die Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 74,83 € aus dem Juni 2024 beträgt mittlerweile besorgniserregende 47,49%. Auch kurzfristig setzt sich der negative Trend fort, mit einem Rückgang von 16,07% innerhalb des letzten Monats.

Die Aktie befindet sich in einem deutlichen Abwärtstrend, was sich auch in der erheblichen Unterschreitung des 200-Tage-Durchschnitts (-35,06%) widerspiegelt. Die hohe Volatilität von über 92% auf annualisierter 30-Tage-Basis unterstreicht die angespannte Marktsituation des Unternehmens.

Strategische Unternehmensumstrukturierung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Western Digital?

Im Februar 2025 vollendete Western Digital die Abspaltung seines Flash-Memory-Geschäfts und führte dabei die Marke SanDisk für Flash-Speicher und SSD-Produkte wieder ein. Dieser strategische Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, sich ausschließlich auf Festplattenlaufwerke (HDDs) zu konzentrieren und besser auf die steigenden Speicheranforderungen zu reagieren, die durch Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) entstehen.

Gleichzeitig steht Western Digital vor rechtlichen Herausforderungen. In einem Patentrechtsstreit wurde das Unternehmen zur Zahlung von 315,7 Millionen Dollar Schadensersatz verurteilt, weil es Datensicherheitspatente im Besitz von SPEX Technologies verletzt haben soll. Western Digital plant, diese Entscheidung durch Anträge nach der Verhandlung und gegebenenfalls durch eine Berufung anzufechten.

Marktposition und Ausblick

Trotz der aktuellen Herausforderungen könnte die strategische Fokussierung auf HDDs dem Unternehmen helfen, den wachsenden Speicherbedarf von KI-Anwendungen zu decken. Die signifikante Underperformance der Aktie im Vergleich zu direkten Wettbewerbern wie Seagate Technology Holdings und NetApp deutet jedoch darauf hin, dass Western Digital vor erheblichen Hürden in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld steht.

Die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 37,41 € (nur 5,01% Abstand) verdeutlicht die prekäre Marktsituation. Investoren beobachten nun, ob die strategische Neuausrichtung ausreichen wird, um den anhaltenden Abwärtstrend umzukehren und das Vertrauen in die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens wiederherzustellen.

Anzeige

Western Digital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Western Digital-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Western Digital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Western Digital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Western Digital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...