Der Aktienkurs des Speichermedien-Herstellers Western Digital setzte am 25. März 2025 seinen Abwärtstrend fort und fiel um weitere 2,91 Prozent auf 39,77 Euro. Damit verlor das Papier im laufenden Monat bereits 13,57 Prozent an Wert. Der aktuelle Kurs liegt zwar noch 8,57 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 37,41 Euro, das erst vor zwei Wochen am 10. März markiert wurde, aber satte 47 Prozent unter dem Jahreshoch vom vergangenen Juni. Die anhaltende Kursschwäche spiegelt sich auch in der deutlichen Unterschreitung wichtiger technischer Indikatoren wider - der Kurs notiert mittlerweile rund 34 Prozent unter seinem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten langfristigen Abwärtstrend hindeutet.

Analysten bleiben trotz Kursverfall optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Western Digital?

Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen der aktuellen Kursentwicklung und der Einschätzung von Marktexperten. Trotz des anhaltenden Abwärtstrends halten Analysten weiterhin an einer positiven Einschätzung für Western Digital fest. Von 24 befragten Analysten stufen 16 (66,7 Prozent) die Aktie als Kaufgelegenheit ein, während die übrigen acht Experten zu einer neutralen Haltung raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 73,62 US-Dollar, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von über 66 Prozent impliziert. Auffällig ist zudem, dass für 2025 ein KGV von 9,72 prognostiziert wird, was auf eine günstige Bewertung hindeutet – allerdings basierend auf künftigen Gewinnerwartungen nach einem Verlustjahr 2024.

Anzeige

Western Digital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Western Digital-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Western Digital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Western Digital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Western Digital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...