West African Resources hat am 25. März 2025 die Pensionierung mehrerer Direktoren sowie die Nominierung neuer Kandidaten für die bevorstehende Jahreshauptversammlung bekannt gegeben. Diese Umstrukturierung zielt darauf ab, die Führung und strategische Ausrichtung des Unternehmens zu stärken. Die Aktie des Goldproduzenten notiert aktuell bei 1,30 Euro und verzeichnete im letzten Monat einen beachtlichen Anstieg von 25,58 Prozent.

Gleichzeitig wurde am 23. März mitgeteilt, dass Morgan Stanley nicht mehr als wesentlicher Aktionär fungiert, was Auswirkungen auf die Handelsdynamik der Aktie haben könnte. Das seit Jahresbeginn um etwa 43 Prozent gestiegene Wertpapier bleibt dennoch im Fokus der Analysten. Am 19. März unterstrich Euroz Hartleys das Wertpotenzial der Aktie nach einer Scopingstudie zum Burkina-Faso-Projekt des Unternehmens.

Produktionsausblick und Finanzielle Performance

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei West African Resources?

West African Resources konzentriert sich weiterhin auf die Steigerung seiner Goldproduktion. Das Unternehmen ist auf Kurs, in den nächsten zehn Jahren 4 Millionen Unzen zu produzieren, wobei die jährliche Produktion voraussichtlich 2029 mit 473.000 Unzen ihren Höhepunkt erreichen wird. Diese Prognose unterstreicht das Wachstumspotenzial von West African Resources im regionalen Goldbergbausektor.

Die finanzielle Performance spiegelt sich auch in der langfristigen Kursentwicklung wider. Mit einem Anstieg von knapp 83 Prozent im 12-Monats-Vergleich zeigt die Aktie eine deutliche Aufwärtsdynamik. Der aktuelle Kurs liegt nur 6,34 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 1,39 Euro, das am 18. März 2025 erreicht wurde, und signifikante 79,89 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 0,72 Euro vom 28. März 2024. Auch technische Indikatoren sprechen für die Stärke des Titels: Der Kurs notiert fast 39 Prozent über seinem 200-Tage-Durchschnitt von 0,94 Euro.

Anzeige

West African Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue West African Resources-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten West African Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für West African Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

West African Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...