In Deutschland gibt es momentan sogenannte Krypto ETNs und ETCs mit denen man handeln kann, aber ETFs sind noch nicht vorhanden. Warum ist das eigentlich so? Es gibt Regularien für europäische Fonds und diese besagen, dass eine Kryptowährung mindestens fünf unterschiedliche Werte innehaben muss, denn nur dann darf sich ein Fond auch Fond nennen. Bei ETFs ist dies noch nicht der Fall. Es gibt jedoch einige ETFs, die man sich aneignen kann. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Wasserstoff-ETFs oder Bitcoin-ETFs.

Was kann man überhaupt unter Krypto-ETFs verstehen?

ETFs hier und Kryptowährungen dort, was hat es aber mit diesem Hype genau auf sich? Eigentlich ist die Handhabung recht einfach. Nehmen wir einmal die Bitcoin-ETFs als Beispiel. Sie als Anleger haben die Möglichkeit, ohne dass Sie Bitcoins besitzen oder kaufen müssen, auf den derzeitigen Kurs zu wetten. In den USA beispielsweise gab ist bis vor kurzem noch keine Bitcoins, was jedoch in Kanada ganz anders war, doch die Kryptowährung wird immer beliebter und ist mittlerweile in einigen Ländern als Zahlungsmittel angekommen. Bitcoin-ETFs beziehen sich nicht auf den aktuellen Kurs des momentanen Basiswertes, sondern vorrangig auf Bitcoin-Futures. Der ETF kann mit Bargeld verglichen werden, denn dieses ist in ihm enthalten. Das Bargeld nimmt einfach gesagt mit dem Preis des Bitcoins ab oder zu.

ETFs gewinnen immer mehr an Popularität und sind mittlerweile heißbegehrt. Es gibt jedoch auch einige Vor- und Nachteile, die man kennen sollte, bevor man in ETFs investiert. Sollten Sie selbst versuchen Bitcoins zu kaufen, so kann es vorkommen, dass Sie von außen gehackt werden, Sie können das Passwort auf diesem Weg verlieren und im schlimmsten Fall Ihre Bitcoins. Wenden Sie sich jedoch an einen Drittanbieter, so sind Ihre ETFs geschützt. Sie halten diese nicht in der Hand, sondern die Aufbewahrung findet an anderer Stelle statt. Sie bestimmen letztendlich nur, ob Sie Ihre Kryptowährung behalten oder abstoßen möchten. Es kann auf diesem Wege nicht passieren, dass Sie durch Betrüger Ihre Bitcoin-ETFs verlieren.

Warum sind die ETFs auf dem Markt so beliebt?

Kryptowährungen können einen ganz neuen Anlegerkreis für sich gewinnen. Die Währung ist nicht nur auf einen speziellen Markt minimiert, sondern es können Investoren, Privatanleger und Pensionsfonds investieren. Viele Menschen sind momentan noch recht vorsichtig, was eine Investition in Kryptowährung angeht. Es ist ihnen einfach zu risikoreich, doch werden die Krypto-Assets von anderer Hand gelagert, so sieht dies bereits anders aus. Bitcoin-ETFs sind momentan ein großes Gesprächsthema und in aller Munde. An der New Yorker Börse startete bereits ein Bitcoin-Indexfonds, der einen großen Hype erzielt hat. Die US-Börsenaufsicht SEC war bislang immer gegen die Aufnahme des Bitcoins, doch jetzt scheint es die Kryptowährung geschafft zu haben. Die Börsenaufsicht hat den Bitcoin erstmalig zugelassen. Es ist sogar die Rede davon, dass noch mehr Bitcoin-ETFs an den Start gehen sollen. Sicherlich ist dies auch ein Grund, warum der Kurs des Bitcoins in letzter Zeit rapide angestiegen ist. Auf www.etf-nachrichten.de finden Sie Informationen, um in die Welt des ETFs einsteigen zu können. Kryptowährung kann zu einem erfolgreichen Sparplan für Anleger werden. Gerade in der heutigen Zeit sollte man Rücklagen bilden, um immer die Möglichkeit zu erhalten, bei Bedarf auf diese zurückgreifen zu können.

Finger weg von ETFs oder so schnell wie möglich zuschlagen?

Schaut man sich einmal im Internet um, so findet man zahlreiche unterschiedliche Meinungen, was die Kryptowährung angeht. Diesbezüglich sollte sich jeder selbst eine Meinung bilden. Wer in ETFs investieren möchte, der sollte unbedingt vorab Erfahrungen sammeln und sich über die Währung erkundigen. Ins Blaue hinein zu investieren ist nicht ratsam. Wer in Deutschland mit der Währung handeln möchte, der wird einige mögliche Plattformen vorfinden. Sicherlich zählen zu diesen BSDEX, Scalable Capital, Etoro und Justtrade. Diese Anbieter gelten als ausgesprochen seriös und bieten ein besonders faires Gebührenmodell für den Anleger an. Die digitale Währung hat es geschafft innerhalb weniger Monate ihren Wert mehr als zu verdoppeln, besser gesagt, sogar zu verfünffachen.

Die Börse in Stuttgart ist auf den Hype aufgesprungen und schickt gleich zwei der Plattformen ins Rennen. Der Kurs an der Börse scheint unaufhörlich zu steigen. Sie sollten darauf achten, wenn Sie sich auf einer der begehrten Plattformen anmelden, dass der deutsche Anbieter unbedingt mit einer inländischen Bank kooperiert. Wer in ETFs investieren möchte, der sollte sich unbedingt vorab über die Kryptowährung informieren. Gelangen Sie an einen Anbieter, der nur auf das schnelle Geld aus ist, so ist anzuraten, dass sie von einem solchen Angebot die Finger weglassen.

Wie gehen Sie vor, wenn Sie Bitcoin-ETFs kaufen möchten?

Mögliche Anleger fragen sich vorab natürlich immer, wo sie ETFs kaufen können? Was kostet ein ETFs und wie wird mit einem Bitcoin-ETF richtig gehandelt? Sie sollten vorab wissen, dass der Kurs des Bitcoins, sollten Sie sich für einen solchen entscheiden, auf den unterschiedlichen Plattformen stark variieren kann. Sie werden kaum einen Anbieter vorfinden, der den gleichen Kurs anbietet, wie ein anderer. Es lohnt sich daher zu vergleichen. Ein Anbieter, der ausgesprochen gute Konditionen für Sie anbietet, wo man quasi zuschlagen muss, einen solchen sollten Sie besonders gut unter die Lupe nehmen. Die klassischen Währungen sind in der Regel der Euro und nicht zu vergessen, der US-Dollar. Es ist ein bisschen zeitaufwendig, aber Sie als potenzieller Anleger müssen selbst nach einem passenden Verkaufsangebot Ausschau halten.

In der Regel, wenn Sie einen passenden Anbieter gefunden haben, so müssen Sie bei diesem nur noch angeben, wie viele Bitcoins sie zu welchem Kurs bereit sind zu kaufen. Sie können dann beispielsweise Ihren Euro zu jederzeit in den Bitcoin eintauschen. Die Börse, an der Sie sich angemeldet haben, macht sich dann auf die Suche einen Bitcoin zu Ihrem gewünschten Kurs zu kaufen. War die Suche der Börse erfolgreich, so kauf diese in Ihrem Auftrag die Kryptowährung. Der gekaufte Bitcoin wird dann auf Ihrem angelegten Kundenkonto gutgeschrieben. Einige Börsen bieten ihren Kunden auch die Möglichkeit an mittels Mastercard, Visa oder einer anderen Kreditkarte zu zahlen.

Möchten Sie Ihre Bitcoin-ETFs verkaufen, so funktioniert dies ähnlich, wie es bei dem Einkauf gewesen ist. Der Betreiber der Börse macht sich auf die Suche nach einem passenden Angebot für Sie, zu Ihrem gewünschten Kurs. War er erfolgreich, so werden Ihre ETFs verkauft, im besten Fall mit Gewinn. Sie erhalten den Betrag Ihrem Konto gutgeschrieben.

  1. Wählen Sie eine passende Plattform für Ihren Handel aus
  2. Entscheiden Sie sich, ob Sie erst einmal ein Demokonto eröffnen möchten oder gleich mit Echtgeld handeln mögen
  3. Richten Sie Ihr Konto mit Ihren Daten ein
  4. Im weiteren Schritt müssen Sie Ihr Konto bestätigen, damit Sie handeln können
  5. Zahlen Sie den gewünschten Betrag, um ETFs kaufen zu können, ein
  6. Im letzten Schritt veranlassen Sie den Kauf

Der Kurs ist oftmals entscheidend

Wer ETFs kauft, der sollte nach dem Kauf ein bisschen Geduld mitbringen, jedenfalls dann, wenn er Gewinn erzielen möchte. Der Kurs von Kryptowährungen schwankt, mal geht er rauf, ein anderes Mal runter. Wer den richtigen Zeitpunkt abwartet, der kann mit der Währung sehr viel Geld verdienen. Sind Sie jedoch zu ungeduldig, kann ein Verkauf auch schon mal für Sie eher schlecht ausfallen. Im schlimmsten Fall erzielen Sie einen Verlust und erhalten weniger Geld, als Sie beim Kauf der ETFs investiert haben.