Rapid Wien präsentiert sein neues drittes Dress - und setzt dabei voll auf die Vereinsfarben. Das Trikot kommt in schlichtem Weiß daher, akzentuiert mit grünen Elementen an Ärmeln, Kragen und beim Brustsponsor. Besonderes Detail: Der Hütteldorfer Bahnhof ist fein im unteren Bereich eingearbeitet.

Design mit Heimatbezug

Das Trikot soll die "starke Bindung zur grün-weißen Heimat" symbolisieren. Anders als in vergangenen Saisons verzichtet der Klub bewusst auf orange Akzente. Stattdessen setzt Rapid auf puristische Eleganz in den Vereinsfarben.

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Das Trikot besteht komplett aus dem ressourcenschonenden Material RE-FIBRE. Damit unterstreicht der Verein sein ökologisches Engagement.

"Eines der schönsten Rapid-Trikots"

Geschäftsführer Steffen Hofmann zeigt sich begeistert: "Mein besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor Wien Energie sowie unseren weiteren Partnern. Für mich persönlich zählt es zu den schönsten Rapid-Trikots."

Auch Wirtschaftsgeschäftsführerin Daniela Bauer betont die Vielseitigkeit des Designs: "Das Trikot unterstreicht die enge Verbindung zu unserer Herkunft und eignet sich sowohl an Spieltagen als auch im Alltag. Es geht weit über ein klassisches Spieltagstrikot hinaus."

Lifestyle-Outfit mit Tradition

Das neue Trikot verbindet thus Tradition mit Modernität. Neben dem sportlichen Einsatz positioniert Rapid das Dress ausdrücklich als modisches Lifestyle-Outfit. Damit spricht der Klub nicht nur Fans im Stadion, sondern auch modebewusste Träger im Alltag an.

Die Betonung liegt auf Identifikation: Mit dem Hütteldorfer Bahnhof-Motiv und den klassischen Vereinsfarben schafft Rapid ein Kleidungsstück, das Emotionen weckt und Geschichte erzählt. Ein Statement-Teil für jeden Rapid-Anhänger.