Die chinesische Social-Media-Plattform Weibo verzeichnete am 28. Februar 2025 einen erheblichen Kursrückgang. Trotz dieser jüngsten Schwäche zeigt die Aktie auf Monatssicht ein Plus von 7,12 Prozent und liegt derzeit bei 9,65 EUR (Stand: 01. März 2025, 13:00 Uhr). Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen der aktuellen Bewertung und den fundamentalen Kennzahlen: Mit einem KGV von 5,90 für das laufende Jahr und einem KUV von 0,85 erscheint die Bewertung im Branchenvergleich niedrig. Für Anleger könnte besonders interessant sein, dass der Kurs zwar 33,94 Prozent über dem 52-Wochen-Tief notiert, aber immer noch 16,58 Prozent unter seinem Jahreshöchststand liegt.

Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Weibo?

In knapp zwei Wochen, am 13. März 2025, wird Weibo vorbörslich seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen. Diese Zahlen könnten entscheidende Impulse für die weitere Kursentwicklung liefern und werden von Marktbeobachtern mit Spannung erwartet.

Anzeige

Weibo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Weibo-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:

Die neusten Weibo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Weibo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Weibo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...