Wayne Rooney: "Ohne meine Frau wäre ich tot"

Englands Fußball-Legende Wayne Rooney macht seine Ehefrau Coleen für sein Überleben verantwortlich. In einem emotionalen Podcast-Gespräch mit Ex-Teamkollege Rio Ferdinand enthüllte der 39-Jährige bisher unbekannte Details seiner "massiven" Alkoholprobleme. "Ich glaube ehrlich: Wenn sie nicht gewesen wäre, wäre ich tot", gestand der Stürmer-Ikone.
"Sie hat sich um mich gekümmert"
Rooney beschrieb seine Frau als rettenden Anker in dunkelsten Zeiten. "Sie hat sich um mich gekümmert, weil ich jemanden brauchte, der auf mich aufpasst", bekannte der ehemalige Manchester-United-Star. Diese offene Schilderung zeigt eine verletzliche Seite des sonst so tough wirkenden Fußballers.
Doch wie äußerten sich diese Alkoholprobleme konkret?
Zwei Tore – zwei Tage Suff
Rooney berichtete von exzessiven Trinkphasen zu Beginn seiner Karriere. Sein Zyklus war erschreckend regelmäßig: "Ich habe einfach zwei Tage durchgehend getrunken, bin dann ins Training gegangen, habe am Wochenende zwei Tore geschossen – und danach wieder zwei Tage getrunken."
Interessant: Rooney sah sich nie als klassischen Alkoholiker. Stattdessen bezeichnete er sich als "Binge-Trinker" – jemand, der in kurzen Phasen exzessiv trinkt.
Versteckspiel vor Legendentrainer Ferguson
Während seiner erfolgreichsten Jahre bei Manchester United entwickelte Rooney ausgefeilte Methoden, um seine Eskapaden zu vertuschen. Vor Trainer-Legende Alex Ferguson versteckte er die Folgen seiner Nächte mit Kaugummi, Mundwasser und Augentropfen.
Trotz dieser Probleme feierte Rooney auf dem Platz historische Erfolge:
- Rekordtorschütze von Manchester United
- Zweitbester Torjäger der englischen Nationalmannschaft
- Zahlreiche Meistertitel und Champions-League-Erfolge
Späte Konsequenzen
Auch nach seiner United-Zeit blieb Alkohol ein Thema. 2017 wurde Rooney in Großbritannien wegen Trunkenheit am Steuer verurteilt und erhielt zwei Jahre Fahrverbot. Ein Jahr später folgte in den USA eine Geldstrafe für ein ähnliches Vergehen.
Seine offenen Worte im Podcast zeigen nun einen gereiften Rooney, der sich seiner Schwächen bewusst ist – und der seiner Frau Coleen ewige Dankbarkeit schuldet. Eine beeindruckende Geschichte von Abgrund und Rückkehr.