Waste Management Aktie: Wachstumsmotor läuft rund
29.03.2025 | 14:30
Der Entsorgungskonzern verstärkt durch den Milliardenzukauf sein Nachhaltigkeitskonzept und plant gleichzeitig umfassende Automatisierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung.
Waste Management hat im Juni 2024 die Übernahme des Medizinabfall-Spezialisten Stericycle für 7,2 Milliarden Dollar vereinbart. Mit dieser Akquisition erweitert das Unternehmen sein Portfolio um einen vierten Geschäftsbereich neben Abfallsammlung, Recycling und erneuerbaren Energien. Die Integration von Stericycle soll Waste Managements Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und die Präsenz im Gesundheitssektor ausbauen.
Im Februar 2025 kündigte Waste Management eine Quartalsdividende von 0,825 Dollar je Aktie an, was die solide Finanzlage des Unternehmens unterstreicht. Der Aktienkurs schloss am vergangenen Freitag bei 210,05 Euro, was einem Rückgang von knapp einem Prozent entspricht. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie dennoch um 7,48 Prozent zulegen, während sie im 12-Monats-Vergleich um 6,30 Prozent gestiegen ist. Mit einem Abstand von 15,77 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 181,44 Euro zeigt der Titel relative Stärke.
Nachhaltigkeitsinitiativen und Automatisierungsstrategie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Waste Management?
Waste Management setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit, was besonders durch das Management des Phoenix Open Golfturniers deutlich wird. Seit zwölf Jahren verfolgt das Unternehmen bei dieser Veranstaltung eine Null-Abfall-Strategie und sammelte im Vorjahr über 750 Tonnen recycelbares Material.
Als Reaktion auf Arbeitsmarktherausforderungen und zur Förderung der Automatisierung plant Waste Management, bis 2026 rund 5.000 Stellen abzubauen. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die hohen Fluktuationsraten und Rekrutierungsprobleme bei arbeitsintensiven Tätigkeiten zu bewältigen. Das Unternehmen wird Technologien wie automatisierte Seitenlader und Kräne einsetzen, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Langfristig dürfte Waste Management von dieser Umstrukturierung profitieren, besonders vor dem Hintergrund, dass der Aktienkurs aktuell fast 5 Prozent über seinem 200-Tage-Durchschnitt liegt und damit einen soliden mittelfristigen Aufwärtstrend zeigt.
Waste Management-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Waste Management-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Waste Management-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Waste Management-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Waste Management: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...