Waste Management Aktie: Finanzziele überprüft
Der Abfallentsorger Waste Management präsentierte kürzlich solide Quartalszahlen – doch der Markt reagiert verhalten. Während die Umsätze kräftig stiegen, zeigen sich bei den Margen erste Risse. Kann das Unternehmen seine Wachstumsstory trotzdem fortsetzen?
Umsatzboom dank Preiserhöhungen und Übernahmen
Waste Management verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen kräftigen Umsatzsprung von 16,7% auf 6,018 Milliarden Dollar. Treiber waren vor allem strategische Übernahmen und höhere Preise: Die Kernpreise legten um 6,5% zu, die Marge im Festmüllgeschäft verbesserte sich um 4,0%. Auch das operative EBITDA wuchs um 12,2% auf 1,72 Milliarden Dollar.
Doch der Erfolg hat einen Schönheitsfehler: Die bereinigte EBITDA-Marge schrumpfte um 110 Basispunkte auf 28,5%. Damit verfehlte das Unternehmen die Gewinnerwartungen – ein Warnsignal, das Investoren nicht ignorieren.
Analysten bleiben optimistisch trotz Margendruck
Die Marktbeobachter zeigen sich dennoch weitgehend zuversichtlich. Seaport Global startete die Coverage mit einem "Overweight"-Rating und einem Kursziel von 250,50 Dollar. Die relative Stärke des Titels wurde ebenfalls nach oben korrigiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Waste Management?
Aktuell notiert die Aktie bei 206,90 Euro (-0,05% zum Vortag). Seit Jahresanfang legte sie immerhin 5,86% zu, bleibt aber noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 224,40 Euro. Offenbar wägt der Markt die starken Umsätze gegen den Margendruck ab.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Waste Management setzt verstärkt auf grüne Technologien und Effizienzsteigerungen. Zwei Recycling-Automatisierungsprojekte wurden bereits abgeschlossen, 128 Millionen Dollar flossen in Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Übernahme von Stericycle soll zudem Synergien von 80-100 Millionen Dollar bringen.
Die Frage bleibt: Kann das Unternehmen seine Margen stabilisieren und die hohen Erwartungen der Analysten erfüllen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Waste Management sein Wachstum nachhaltig absichern kann.
Waste Management-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Waste Management-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Waste Management-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Waste Management-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Waste Management: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...