Über die Marke Breitling

 

Bei Breitling handelt es sich um einen renommierten Uhrenhersteller. Die Manufaktur hat ihren Hauptsitz in der Schweiz - genauer gesagt in Grenchen. Gegründet wurde der Hersteller von Luxusuhren im Jahr 1884 von Léon Breitling. Im Jahr 1914 berichtete die Revue Internationale d’Horologerie von einem Chronograph-Bracelet, welches von Breitling konzipiert wurde. 

 

Dieser Bracelet hatte einen zentralen Chronographenzeiger und einen Zähler für 30 Minuten. Genau das sollte der Schwerpunkt der Marke Breitling werden. So führte der Uhrenhersteller im Jahr 1923 den ersten unabhängigen Chronographendrücker ein und im Jahr 1934 folgte der Zweite. Die Besonderheit: Eine Rückstellung auf null war möglich.

 

Breitling gilt als einer der wichtigsten Uhrenhersteller. So belieferte die Firma beispielsweise sogar die Royal Air Force mit Borduhren für deren Flugzeuge. Höchste Präzision und Qualität waren hier gefragt. Ein weiteres Feld, auf dem die Marke Breitling seit jeher tätig war: Die Entwicklung von Armbanduhren für Piloten. Diese zeichnen sich besonders durch die auffälligen Leuchtziffern auf schwarzen Zifferblättern aus.

 

Später folgte noch ein Chronograph mit Rechenschieber und Handaufzug - das Modell Chronomat. Dieser wurde offiziell von den amerikanischen Streitkräften, der US Army Air Force eingeführt. Breitling ist somit wahrhaft geschichtsträchtig und hat sich über die Jahre hinweg einen Namen gemacht.

 

Breitling-Uhren: Das Accessoire für Börsenhändler

 

Breitling ist jedoch nicht der Air Force vorbehalten - immer mehr Menschen mit hohem Stilbewusstsein und einem Sinn für Qualitätsarbeit interessieren sich für die Luxus-Armbanduhren. Vor allem für Menschen, die Geschäfte an der Börse machen, gelten Breitling-Uhren als sehr erstrebenswert. 

 

Der Schweizer Uhrenhersteller überzeugt mit einer hohen Qualität aufgrund von hochwertigen Materialien und einer sorgfältigen Verarbeitung. So entsteht eine langlebige und stabile Armbanduhr. So robust wie sie es für Piloten der Air Force sein muss, ist sie auch heute noch.

 

Breitling zählt zu den beliebtesten Sportuhrenmarken weltweit. Seit dem Jahr 2009 verfügt die Marke über ein eigenes Chronographenwerk in La Chaux-de-Fonds. Hier werden die Breitling-Uhren mit höchster Sorgfalt entworfen und hergestellt. Wer eine Armbanduhr von Breitling trägt, zeigt, dass er Sinn für Qualität und Luxus hat. 

 

Nichts geht über eine Armbanduhr aus der Schweiz. Stammt sie dann auch noch von der Marke Breitling, wertet sie jedes Outfit auf. Somit sind Breitling-Uhren vor allem bei Börsenhändlern, die auf ein entsprechendes Aussehen wert legen, sehr beliebt.

 

Luxuriöse Armbanduhren: Mehr als nur ein Accessoire

 

Uhren machen jeden Look komplett - das steht außer Frage. Daher setzen Menschen, die stilbewusst und elegant auftreten möchten, auf luxuriöse Modelle. Allerdings gibt es noch einen weiteren beliebten Grund, aus dem viele Menschen eine Armbanduhr kaufen: Der Handel mit Uhren und Accessoires. Insbesondere Armbanduhren wie von Marken wie Breitling gelten als luxuriöse Accessoires, die mit der Zeit ihren Wert behalten oder sogar steigern. Somit nutzen viele den Status von Sammleruhren aus, um daraus Profit zu erwirtschaften. Breitling-Uhren gelten als beliebte Wertanlagen.

 

Eine wichtige Rolle dabei spielt das Modell, doch auch der Zustand des Accessoires aus dem Luxussegment darf nicht vergessen werden. Immerhin gilt ein Sammlerstück, auf welches über die Jahre nicht gut Acht gegeben wurde, nicht als besonders erstrebenswert. Das ist auch der Grund, weshalb man Uhren, die als Wertanlage fungieren, in der Regel nicht häufig trägt.

 

Beliebte Modelle von Breitling sind etwa die Navitimer. Diese Fliegeruhren sind sehr beliebt und daher auch international verbreitet. Unabhängig vom Modell boomt der Handel mit der Navitimer, wie man etwa der Auswahl auf www.uhrinstinkt.de/uhr-kaufen/breitling/ entnehmen kann. Ursprünglich für Piloten konzipiert, spricht das Modell heute weitaus mehr Menschen an - eben vor allem Börsenhändler, die neben dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren oft auch auf andere Anlagen setzen wollen.

 

Ebenfalls gut als Anlage geeignet ist die Premier Chronograph. Diese Armbanduhr aus dem Hause Breitling gilt als Hommage an drei Generationen von Erfindern: Gaston, Léon und Willy Breitling. Damit ist die Premier Chronograph somit das Erbe von Breitling schlechthin. Das Besondere an dieser Breitling-Uhr: Es gibt nur insgesamt 250 Stück des Luxusmodells. Somit ist sie nicht nur für Personen mit einzigartigem Geschmack und Stilbewusstsein geeignet, sondern begeistert durch ihre Wertstabilität bzw. Wertsteigerung auch zahlreiche Börsenhändler.

 

Fazit

 

Breitling-Uhren sehen nicht nur schick aus, sie eignen sich auch aus einem anderen Grund für Börsenhändler. Uhren aus dem Hause Breitling gelten als beliebte Wertanlage. So lässt sich mit diesen Luxus-Uhren handeln und ein Gewinn erzielen. Doch auch als Sammlerstück eignen sich die luxuriösen Armbanduhren. 

 

Natürlich dient eine Uhr in erster Linie als Accessoire. So sind Breitling-Uhren vor allem bei den Menschen beliebt, die zeigen möchten, wie stilbewusst und luxuriös sie leben.