Die Walt Disney Aktie schloss gestern bei 93,42 Euro und liegt damit fast 20 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief vom August 2024. Trotz dieser Erholung verzeichnet der Unterhaltungskonzern seit Jahresbeginn einen Rückgang von 13,52 Prozent und liegt auch im Jahresvergleich mit einem Minus von 16,51 Prozent deutlich im roten Bereich.

Bei der jüngsten Hauptversammlung lehnten die Aktionäre mit überwältigender Mehrheit einen Vorschlag des Free Enterprise Project ab, einer rechtsgerichteten Organisation, die forderte, die Teilnahme am Corporate Equality Index der Human Rights Campaign einzustellen. Der Vorschlag erhielt lediglich 1 Prozent Unterstützung, was das starke Aktionärsvertrauen in die aktuellen Diversitäts- und Inklusionsinitiativen des Unternehmens unterstreicht.

Im Bereich institutioneller Investments hat die Norges Bank kürzlich rund 21,7 Millionen Disney-Aktien erworben, die mit etwa 2,42 Milliarden Dollar bewertet werden und etwa 1,2 Prozent der Unternehmensanteile darstellen. Im Gegensatz dazu hat Korea Investment CORP seine Disney-Beteiligung im vierten Quartal um 4,0 Prozent reduziert und hält nun etwa 1,29 Millionen Aktien im Wert von 143,75 Millionen Dollar.

Geschäftsaussichten und Strategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walt Disney?

Analysten bleiben optimistisch bezüglich der Wachstumsaussichten von Disney und prognostizieren ein hohes einstelliges Gewinnwachstum im Geschäftsjahr 2025 sowie ein zweistelliges Wachstum in den Folgejahren. Die Themenparks profitieren von starken Konsumausgaben und höheren Reservierungen, während bei den Streaming-Diensten wie Disney+ und Hulu erwartet wird, dass sie die Kundenabwanderung reduzieren und das Umsatzwachstum fördern können.

Der für die Zukunft geplante Start eines ESPN-Streaming-Dienstes wird ebenfalls als positive Entwicklung für das Streaming-Segment des Unternehmens angesehen. Diese Diversifizierungsstrategie könnte dazu beitragen, den aktuellen Abwärtstrend zu durchbrechen, der sich in der 30-Tage-Entwicklung mit einem Minus von 10,28 Prozent und einem Abstand von 8,40 Prozent zum 50-Tage-Durchschnitt widerspiegelt.

Disney navigiert weiterhin in einem komplexen Marktumfeld und balanciert dabei Aktionärsinteressen, institutionelle Investitionen und strategische Initiativen. Das Unternehmen erscheint mit seinem diversifizierten Portfolio und seinen strategischen Investitionen gut positioniert, um den gegenwärtigen Abwärtstrend umzukehren und langfristiges Wachstum anzustreben.

Anzeige

Walt Disney-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walt Disney-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Walt Disney-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walt Disney-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Walt Disney: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...