Walmart Aktie: Innovationsschub oder letztes Aufbäumen?
Der US-Handelsriese, einst ein Garant für stetes Wachstum, sieht sich zunehmend rauerem Seewind ausgesetzt. Die Konkurrenz schläft nicht, das Expansionstempo hat nachgelassen und die Risiken nehmen spürbar zu. Mancher Investor fragt sich, ob die besten Zeiten des Giganten gezählt sind. Doch inmitten dieser Skepsis sorgt eine Nachricht aus dem US-Bundesstaat Alabama für Aufsehen.
Der Gigant strauchelt?
Es ist unbestritten: Die Erfolgsgeschichte von Walmart ist beeindruckend. Frühe Investoren konnten ihr Kapital vervielfachen. Doch das Bild hat sich gewandelt. Wo einst ein agiles "Rennpferd" den Markt dominierte, scheint nun ein "müder Ackergaul" mühsam seine Bahnen zu ziehen, so eine zugespitzte Beobachtung. Die Dynamik früherer Tage scheint verflogen. Verantwortlich dafür sind ein verschärfter Wettbewerb und ein allgemein nachlassendes Wachstum im Kerngeschäft.
Beton aus Druckerhand als Silberstreif?
Könnte eine technologische Neuerung nun für frischen Wind sorgen? In Owens Cross Roads, Alabama, hat Walmart in Kooperation mit Alquist ein Erweiterungsprojekt für einen Supercenter abgeschlossen – und das mittels 3D-Betondruck (3DCP). Beeindruckend ist vor allem die Geschwindigkeit: Die Errichtung von rund 465 Quadratmeter Wandfläche für den Abholbereich des Marktes dauerte lediglich eine Woche. Ein fünfköpfiges Team zog 16 Fuß hohe Wände in nur 75 Betriebsstunden hoch.
Dieses Verfahren verspricht nicht nur eine deutliche Zeitersparnis, sondern auch Kostenvorteile. Im Vergleich zu einem früheren 3DCP-Bauprojekt konnten die Kosten um 15 % gesenkt und der Materialabfall um beachtliche 55 % reduziert werden. Walmart selbst betont, mit solchen Innovationen Prozesse optimieren, Kosten senken und letztlich den Kunden Vorteile verschaffen zu wollen. Mit einer Rendite auf das investierte Kapital von 13 % und einem Umsatzwachstum von zuletzt 5,07 % scheint der Konzern finanziell für solche Initiativen gerüstet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walmart?
Analysten uneins bei Kurszielen
Die Meinungen der Finanzexperten gehen auseinander. DA Davidson beispielsweise sieht die Aktie weiterhin im "Buy"-Bereich mit einem Kursziel von 117 US-Dollar und erwartet Marktanteilsgewinne sowie übertroffene Vergleichsumsätze, trotz möglichen Margendrucks. Morgan Stanley stuft den Titel mit "Overweight" und einem Ziel von 115 US-Dollar ein, wobei besonders die gestiegene Zahl der Walmart+ Mitglieder positiv hervorgehoben wird.
RBC Capital Markets bleibt bei "Outperform", hat das Kursziel jedoch bei 102 US-Dollar belassen und die Prognose für das Nettoumsatzwachstum im zweiten Quartal aufgrund uneinheitlicher Umsatztrends und höher als erwarteter Ausgaben leicht nach unten korrigiert. Zusätzlich sorgt eine Partnerschaft mit Upstart, über OneProgress Services LLC, für Gesprächsstoff. Hierbei sollen Konsumkreditprodukte von Upstart an die breite Kundenbasis von Walmart vermarktet werden, auch wenn dies für 2025 keine wesentlichen finanziellen Auswirkungen haben soll.
Die Frage bleibt: Ist die 3D-Druck-Initiative nur ein Tropfen auf den heißen Stein oder der Beginn einer technologischen Wiedergeburt, die dem Aktienkurs neuen Schwung verleiht?
Walmart-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walmart-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Walmart-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walmart-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Walmart: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...