Red Bull Salzburg kassiert die erste Saisonniederlage. Der Wolfsberger AC bezwingt den Vizemeister an eigenem Platz mit 3:1 und beendet damit die perfekte Ligabilanz der "Bullen".

Bereits nach 55 Sekunden lag Salzburg zurück. Markus Pink nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr und brachte die Kärntner früh in Führung. Von diesem Schock erholten sich die Gäste nie richtig.

Der WAC agierte von Beginn an aggressiv und zweikampfstark. Die Salzburger Defensive, sonst ein Fels in der Brandung, wirkte verunsichert und ließ dem Heimteam zu viel Raum.

Schöpf erhöht vor der Pause

Alessandro Schöpf machte in der 33. Minute alles klar. Sträflich freigelassen im Strafraum, verwandelte er souverän zum 2:0. Die Salzburger Offensive blieb hingegen ungewohnt harmlos - ideenlose Angriffe scheiterten an der gut organisierten WAC-Abwehr.

Mit einem verdienten Zwei-Tore-Vorsprung ging es in die Kabinen.

Vorentscheidung nach dem Seitenwechsel

Wer auf eine Salzburger Aufholjagd hoffte, wurde enttäuscht. Stattdessen legte der WAC nach: Angelo Gattermayer krönte einen mustergültigen Konter in der 51. Minute zum 3:0.

Die Salzburger wirkten geschockt. Yorbe Vertessen gelang zwar in der 61. Minute der Anschlusstreffer, doch mehr als Ergebniskosmetik war das nicht. Die Wolfsberger verteidigten geschickt bis zum Schluss.

Letsch übt scharfe Kritik

"Wir verteidigen als Mannschaft schlecht" - Salzburg-Trainer Thomas Letsch fand nach dem Spiel deutliche Worte. Das Abwehrverhalten bezeichnete er als "katastrophal". Die Niederlage sei ein Weckruf zur rechten Zeit.

Auf der anderen Seite herrschte bei WAC-Coach Dietmar Kühbauer pure Freude über die Sensation. Durch den Sieg klettert Wolfsberg auf Platz vier und liegt nur noch einen Punkt hinter den zweitplatzierten Salzburgern.

Defensive Schwächen werden zum Problem

Die Niederlage folgt auf ein bereits durchwachsenes 2:2 gegen Blau-Weiß Linz. Während Salzburgs Offensive weiterhin trifft, scheint die Abwehr nach Umstellungen noch nicht die gewohnte Stabilität gefunden zu haben.

Bekommt die jahrelange Dominanz der "Bullen" erste ernsthafte Risse? Die Konkurrenz wird diese Schwächephase genau beobachten.

Spitzenspiel gegen Sturm Graz wartet

Bereits am kommenden Wochenende folgt der Lackmustest: das Heimspiel gegen Meister Sturm Graz. Trainer Letsch wird sowohl personelle als auch taktische Anpassungen vornehmen müssen.

Eine weitere schwache Leistung könnte die Tabellensituation zuspitzen. Die kommenden Wochen entscheiden, ob Salzburg den Schalter umlegt oder der Kampf um die Meisterschaft spannender wird als erwartet.