Die VW -Nutzfahrzeugholding Traton
will in den kommenden Jahren mehr Geld in die
Entwicklung von Elektroantrieben stecken. Bis 2025 seien nun statt
einer Milliarde Euro zusammengenommen 1,6 Milliarden für Forschung
und Entwicklung in diesem Bereich vorgesehen, wie Traton am Montag
in München mitteilte. Die Ausgaben für konventionelle Antriebe
werden eingedampft, 2025 soll weniger als ein Fünftel der
Investitionen in der Produktentwicklung auf diese Antriebe
entfallen. "Traton setzt klar auf den Elektro-Lkw", sagte
Vorstandschef Matthias Gründler laut Mitteilung.
Bei der schwedischen Marke Scania würden 2025 rund 10
Prozent des Absatzes in Europa mit Elektroantrieben fahren, 2030
dürfte jedes zweite von Scania verkaufte Fahrzeug einen E-Antrieb
haben, hieß es. Bei MAN sollen 2025 die Hälfte der
neuen Busse einen alternativen Antrieb haben. 2030 werden mindestens
60 Prozent der Lkw für den Lieferverkehr und 40 Prozent der Lkw für
Fernverkehr emissionsfrei sein, so die Planungen des
Konzerns./men/jha/
ISIN DE0007664039 DE0005937007 DE000TRAT0N7
AXC0091 2021-03-22/08:25
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.