Die Aktie der VP Bank verzeichnete am 17. März einen bemerkenswerten Anstieg von 2,40 Prozent und erreichte einen Kurs von 85,50 EUR. Damit setzt das liechtensteinische Bankinstitut einen positiven Trend fort, der sich bereits in den vergangenen Wochen abzeichnete. Mit einem Monatsgewinn von 0,88 Prozent konnte die Aktie sich von ihrem Jahrestief deutlich absetzen und liegt nun 15,79 Prozent darüber. Diese Entwicklung steht jedoch im Kontrast zur Jahresperformance, da die VP Bank im 12-Monats-Vergleich weiterhin ein Minus von 14,07 Prozent aufweist.

Wachsende Marktkapitalisierung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VP Bank?

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 514,3 Millionen Euro bleibt die VP Bank ein bedeutender Akteur im Bankensektor. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit 10,28 prognostiziert, was im Branchenvergleich als moderat einzustufen ist. Der Finanzdienstleister, der Privatpersonen, Unternehmen und institutionelle Kunden betreut, scheint sich nach der schwächeren Jahresperformance nun zu stabilisieren.

Anzeige

VP Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VP Bank-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten VP Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VP Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VP Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...