Die Aktie der VP Bank verzeichnete am 15. März 2025 einen stabilen Kurs von 83,50 EUR im Mittagshandel. Während das Wertpapier des liechtensteinischen Bankinstituts im Monatsvergleich einen leichten Rückgang von 2,34 Prozent hinnehmen musste, zeigt sich die aktuelle Position 13,77 Prozent über dem 52-Wochen-Tief. Die Marktkapitalisierung des Finanzdienstleisters liegt derzeit bei 493,2 Millionen Euro, wobei das Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Jahr mit 10,28 angegeben wird.


Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VP Bank?


Der aktuelle Cash-Flow pro Aktie beläuft sich auf -61,48 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von -1,36 führt. Diese Kennzahl liegt im Branchenvergleich auf einem niedrigen Niveau. Mit einem aktuellen KUV von etwa 1,40 bewegt sich die VP Bank in einem moderaten Bewertungsbereich, der jedoch nach gängigen Analystenkriterien als eher hoch einzustufen ist.


VP Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VP Bank-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten VP Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VP Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VP Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...