Die Voxeljet AG verzeichnete am 25. März 2025 einen erheblichen Kursrückgang von 19,23 Prozent. Der 3D-Druckspezialist notierte zuletzt bei 0,021 USD, was einem Minus von 0,005 USD gegenüber dem Vortagesschlusskurs entspricht. Diese deutliche Korrektur erfolgt nur zwei Tage vor der für den 27. März geplanten Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für das vierte Quartal 2024, was auf eine nervöse Anlegerstimmung hindeutet. Auf Monatssicht verzeichnet das Papier ebenfalls Verluste und büßte 4,55 Prozent ein, was die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens widerspiegelt.


Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voxeljet?


Trotz der aktuellen Kursschwäche verfügt das Unternehmen über bemerkenswerte finanzielle Fundamentaldaten. Mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 178 Tausend Euro erscheint die Bewertung äußerst niedrig, insbesondere angesichts eines gemeldeten Cash-Flows von 11,1 Milliarden USD für das Geschäftsjahr 2024. Dies entspricht einem Cash-Flow pro Aktie von 1.219,30 USD – ein Wert, der in krassem Kontrast zum aktuellen Aktienkurs steht und rechnerisch zu einem außergewöhnlich niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis führt. Die bevorstehende Ergebnispräsentation könnte entscheidende Einblicke liefern, ob der Industriespezialist seine finanzielle Position stabilisieren kann.


Voxeljet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voxeljet-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Voxeljet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voxeljet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voxeljet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...