Der Bahntechnikspezialist verzeichnet beeindruckende Kursgewinne von über 17 Prozent binnen einer Woche, angetrieben durch milliardenschwere Infrastrukturpläne.


Die Vossloh-Aktie hat am vergangenen Freitag mit 65,80 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht und verzeichnet damit eine bemerkenswerte Kurssteigerung von 17,50 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage. Der Wert liegt aktuell 63,28 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 40,30 Euro, das im November 2024 markiert wurde. Besonders beeindruckend ist die Jahresentwicklung: Seit Januar hat die Aktie um 52,31 Prozent zugelegt.

Der starke Aufwärtstrend des Bahntechnikunternehmens setzt sich damit kontinuierlich fort. Am vergangenen Handelstag stieg der Kurs im XETRA-Handel deutlich an, nachdem die Aktie bei 59,10 Euro in den Tag gestartet war und im Tagesverlauf sogar kurzzeitig die Marke von 65,70 Euro überschritt. Die aktuelle Kursentwicklung zeigt eine deutliche Abweichung vom 200-Tage-Durchschnitt, der bei 46,92 Euro liegt – ein Indikator für den nachhaltigen Aufwärtstrend des Titels.

Infrastrukturinvestitionen als Wachstumstreiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vossloh?

Der Hauptgrund für die positive Kursdynamik liegt in den angekündigten massiven Investitionen in die deutsche Infrastruktur. Geplante Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro eröffnen Vossloh erhebliche Auftrags- und Wachstumspotenziale. Als Spezialist für Bahninfrastruktur positioniert sich das Unternehmen ideal, um von diesen Mitteln zu profitieren.

Der aktuelle Kursanstieg spiegelt die Erwartungen der Investoren wider, dass Vossloh als etablierter Anbieter von Schienenbefestigungssystemen, Betonschwellen und Weichensystemen von den Infrastrukturprojekten überproportional profitieren wird. Die technische Indikation zeigt mit einem RSI-Wert von 38,0 zudem, dass die Aktie trotz des starken Anstiegs noch nicht als überkauft gilt.

Positive Zukunftsperspektiven

Die Vossloh-Aktie liegt mittlerweile 36,09 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 48,35 Euro, was die Dynamik der aktuellen Aufwärtsbewegung unterstreicht. Die Kursentwicklung seit Ende Januar mit einem Wertzuwachs von über 40 Prozent zeigt das wachsende Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Anleger richten ihren Blick nun auf die bevorstehenden Quartalsergebnisse, die am 27. März 2025 veröffentlicht werden sollen. Diese werden weitere Einblicke in die finanzielle Entwicklung und die Auftragslage von Vossloh geben. Die anhaltend positive Kursentwicklung und die vergleichsweise hohe Volatilität von 52,29 Prozent auf 30-Tage-Sicht verdeutlichen das gestiegene Interesse am Unternehmen und dessen Wachstumspotenzial im Zuge der Infrastrukturoffensive.

Anzeige

Vossloh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vossloh-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Vossloh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vossloh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vossloh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...