Vorläufiges Aus für MotoE: Elektro-Rennserie wird nach dieser Saison pausiert

Die MotoE-Weltmeisterschaft steht vor dem Aus - zumindest vorläufig. Der Motorrad-Weltverband FIM und Vermarkter Dorna gaben heute das überraschende Aus für die Elektro-Rennserie bekannt. Nach der aktuellen Saison wird die Meisterschaft auf unbestimmte Zeit pausiert.
Was sind die Gründe für das Aus?
Als Hauptgründe für die Entscheidung nennen die Verantwortlichen mangelndes Fan-Interesse und eine unzureichende Marktentwicklung. Trotz innovativer Technologie und sieben Jahren Rennbetrieb konnte die elektrische Schwester der MotoGP nicht die erhoffte Begeisterung wecken.
FIM-Präsident Jorge Viegas zeigt sich enttäuscht: "Trotz aller Bemühungen, diese innovative Kategorie gemeinsam mit der Dorna zu fördern, haben wir unsere Ziele nicht erreicht." Das gelte ebenso für die gesamte Branche der leistungsstarken Elektromotorräder.
Eine Ära geht vorerst zu Ende
Seit 2019 war die MotoE fester Bestandteil des Rennkalisters. In sieben Saisons etablierte sich die Serie als technologischer Vorreiter. Doch jetzt müssen die Organisatoren reagieren.
Dorna-Geschäftsführer Carmelo Ezpeleta betont: "Wir müssen ebenso mutig auf unsere Fangemeinde und das neue Publikum hören." Man werde die Marktentwicklung genau beobachten. Nichtsdestotrotz habe die MotoE "eine wertvolle Rolle in der Mission der MotoGP gespielt".
Das dürfte viele Motorsport-Fans überraschen. Die Frage ist: Wird die Elektro-Serie eines Tages zurückkehren? Oder markiert diese Entscheidung das endgültige Aus für elektrischen Rennsport auf Weltniveau? Die Verantwortlichen halten sich alle Optionen offen - eine Rückkehr ist nicht ausgeschlossen.