Das Team um Marcus Schulz vermittelt nicht nur börsentechnisches Handwerkszeug, sondern arbeitet auch am „Mindset“: Wer gierig ist, verliert an der Börse ­ eine von vielen Regeln, die die angehenden Volumen Trader lernen. Mit festgelegten Zeitplänen und Zielvereinbarungen zu arbeiten ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Coaching-Programme von Marcus Schulz. Diese Ziele werden mit Teilnehmern seiner Programme jede Woche besprochen, um Fehler zu entdecken. „Für mich macht einen erfolgreichen Trader aus, dass er die Fähigkeit besitzt, sich anzupassen und stetig dazuzulernen. Die Börsenmärkte verändern sich ständig, weshalb auch der Trader bereit sein muss, sich zu verändern.“

 

In den vergangenen 10-15 Jahren hat sich die Trading-Geschwindigkeit an den Handelsplätzen deutlich erhöht. Algorithmen haben den real existierenden Börsenmakler schon länger abgelöst, seit einigen Jahren werden diese Algorithmen mithilfe künstlicher Intelligenz schneller und agiler als je zuvor. Das Verlassen auf feste Formationen aus der Historie einer Aktie beispielsweise ist heute kaum noch möglich oder ratsam.

  

Was ist die Strategie beim Volume Trading?

 

Beim Volume Trading wird den Kaufs- und Verkaufsstrategien von Großinvestoren gefolgt. Wenn im nennenswerten Ausmaß von größeren Investoren Unternehmensanteile gekauft oder verkauft werden muss dies immer öffentlich gemacht werden ­ dort setzt die Strategie von Marcus Schulz an: „Mit jedem Kauf und Verkauf hinterlassen wir Händler eine Spur – Volumen. Das meiste Volumen erzeugen hierbei die großen Marktteilnehmer, wie z. B. Banken und wir haben gelernt, genau diesen Fährten zu folgen und von den Bewegungen zu profitieren, die davon ausgelöst werden. Es ist genauso genial wie einfach. Die Spuren der Marktteilnehmer sind alle öffentlich und wenn du weißt, wie du diese sichtbar machst und mit den Informationen umgehst, kannst du attraktive Gewinne erzielen“. Ein enges Mentoring begleitet die Auszubildenden bei diesem Lernprozess.

 


Aktienverkäufe und ihre wahrscheinlichsten Auswirkungen richtig zu verstehen und in eigene Käufe oder Verkäufe umzusetzen verlangt mehr als „nur“ Börsenwissen: Markt- und Branchenkenntnisse sind elementar ­und eben auch das richtige „Mindset“, mit dem ein klarer Anlagekurs verfolgt wird, ohne sich zu spontanen Aktiendeals hinreißen zu lassen. Mehr als Computer, Internet und sich selbst braucht man dafür nicht. Auch der steuerliche Umgang mit den Trading-Geschäften gehört zum Handwerkszeug, das vermittelt wird. Mit der Vermittlung dieser Mischung aus Sachwissen und Persönlichkeitsentwicklung hat es das Team aus Braunschweig zum Marktführer im deutschsprachigen Raum geschafft.

Unbenannt v2

CEO und Founder Marcus Schulz. Quelle: Volume Trader

 

Volumen Trading-Gründer Marcus Schulz zum FORBES-Council ernannt

 

In der vor zwei Jahren gegründeten Akademie in Braunschweig sind bislang 2.000 Teilnehmer durch die beiden Ausbildungsprogramme qualifiziert worden: „The True Trader“ ist der Einstieg. Wer dabei entdeckt, dass Ziele, Wissen und Persönlichkeit eine gute Perspektive für das Volume Trading bieten, kann in das „Trader Mentoring“-Programm einsteigen. Während dieser Coachings erfolgt in der Community und mit den acht Mitarbeitern in Braunschweig ein sehr regelmäßiger Austausch auf allen Kanälen. Unterstützung bei komplexen Fragen wird allen Neu-Tradern binnen 24 Stunden per WhatsApp garantiert. Dieses Konzept einer sehr offenen Community ist nicht unbedingt typisch für Trader, bei denen oft „Geheim- und Spezialwissen“ gehütet wird. Und der Coach und sein Team setzen nicht nur auf Online-Kommunikation mit den Teilnehmern, auch Präsenzveranstaltungen in Braunschweig gehören zum Coaching dazu.

 

Forbes, eines der weltweit erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine, hat Marcus Schulz in diesem Jahr zum Council“ berufen und schreibt: „In den letzten Jahren hat Marcus viele Menschen auf ihrem Weg zu erfolgreicheren Händlern und Persönlichkeiten durch seine Weiterbildungen und Trainings begleitet. Marcus möchte nicht nur ein Vorbild für seine beiden Kinder sein, sondern vor allem auch einen positiven Einfluss auf seine Anhänger hinterlassen“.