Die Voltabox AG verzeichnete am 17. März 2025 einen Kursrückgang von 2,76 Prozent. Der Aktienkurs fiel auf 2,115 Euro und liegt damit 0,060 Euro unter dem Schlusskurs des Vortages. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den positiven Nachrichten vom 14. März, als die Aktie noch einen beachtlichen Kursanstieg von 3,20 Prozent erlebte und auf 2,175 Euro kletterte. Trotz des aktuellen Rückgangs zeigt die Jahresentwicklung mit einem Plus von 74,80 Prozent eine insgesamt positive Tendenz. Das Unternehmen, das sich auf Elektromobilitäts-Batteriesysteme spezialisiert hat, liegt derzeit bei einer Marktkapitalisierung von 44,4 Millionen Euro.


Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voltabox?


Die aktuellen Finanzkennzahlen der Voltabox AG zeigen ein gemischtes Bild. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei 3,79, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 32,35 relativ hoch ausfällt. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt aktuell 0,07 Euro. Mit diesen Werten und seiner strategischen Ausrichtung im wachsenden Markt für industrielle Elektromobilitätslösungen bleibt Voltabox ein interessanter Akteur im Bereich der Elektrotechnologie.


Voltabox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voltabox-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Voltabox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voltabox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voltabox: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...