Der Spezialist für Hochleistungs-Energiespeichersysteme erlebt beachtliches Wachstum an der Börse mit Verdoppelung des Aktienwerts binnen Jahresfrist trotz finanzieller Herausforderungen.


Der Batteriehersteller Voltabox setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend an der Börse fort. Am Handelstag des 3. April 2025 legte die Aktie des Spezialisten für Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesysteme um weitere 2,56 Prozent zu und schloss bei 2,40 Euro. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Jahresvergleich: Mit einem Plus von 117,19 Prozent seit April 2024 hat sich der Wert mehr als verdoppelt. Auch die Jahresperformance 2025 kann sich sehen lassen – seit Januar verzeichnete das Papier einen Anstieg von 128,57 Prozent, was die wachsende Zuversicht der Investoren in das Delbrücker Unternehmen widerspiegelt. Der aktuelle Kurs liegt zwar noch etwa 22 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 3,07 Euro, das Mitte Februar erreicht wurde, aber gleichzeitig beeindruckende 270 Prozent über dem Tiefstand von 0,65 Euro vom vergangenen August.

Industrielle Batteriesysteme als Wachstumstreiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voltabox?

Die positive Kursentwicklung geht einher mit der strategischen Positionierung von Voltabox im wachstumsstarken Markt für industrielle Elektromobilität. Das Unternehmen hat sich mit seinen drei Geschäftsbereichen Voltapower, Voltaforce und Voltamotion auf maßgeschneiderte Batterielösungen für anspruchsvolle Anwendungen spezialisiert. Insbesondere die Systeme für Gabelstapler, Bergbaufahrzeuge und fahrerlose Transportsysteme treffen auf steigenden Bedarf. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 50 Millionen Euro bleibt Voltabox jedoch ein vergleichsweise kleiner Player, was sich auch in der hohen Volatilität der Aktie widerspiegelt – die annualisierte 30-Tage-Volatilität beträgt fast 100 Prozent. Trotz der beeindruckenden Kursgewinne bleibt die Bewertung mit einem geschätzten KUV von 4,40 anspruchsvoll, während das negative KGV von -16,14 auf die bestehenden finanziellen Herausforderungen des Unternehmens hinweist.

Anzeige

Voltabox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voltabox-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Voltabox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voltabox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voltabox: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...