Der Wolfsburger Automobilhersteller verzeichnet einen unerwarteten Kursgewinn inmitten eines schwächelnden Marktumfelds, während Experten weiterhin Potenzial sehen.


Die Volkswagen-Aktie zeigte sich am jüngsten Handelstag überraschend robust mit einem Anstieg von 0,5 Prozent auf 102,00 Euro im XETRA-Handel. In der Spitze erreichte der Wolfsburger Autobauer sogar einen Tageshöchststand von 103,45 Euro. Dies steht im bemerkenswerten Kontrast zur allgemeinen Zurückhaltung im europäischen Aktienhandel, wo der Euro STOXX 50 mit leichten Verlusten schloss. Besonders beachtlich erscheint die aktuelle Kursentwicklung angesichts der Tatsache, dass die VW-Aktie mit ihrem 52-Wochen-Hoch von 128,60 Euro noch immer ein erhebliches Aufholpotenzial von über 26 Prozent aufweist. Gleichzeitig konnte sich der Kurs deutlich vom Jahrestief bei 78,86 Euro absetzen und zeigt damit eine gewisse Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden Marktumfeld.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Die Zurückhaltung der Investoren scheint nicht unbegründet: Die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen des Autobauers zeigten ein rückläufiges Ergebnis je Aktie von 6,25 Euro, verglichen mit 9,31 Euro im Vorjahreszeitraum – trotz eines minimalen Umsatzwachstums von 0,22 Prozent auf 87,38 Milliarden Euro. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Dividendenerwartungen wider, die für das laufende Jahr mit voraussichtlich 6,60 Euro deutlich unter der Ausschüttung von 9,06 Euro für das Geschäftsjahr 2023 liegen dürften. Dennoch setzen Marktexperten ein mittleres Kursziel von 118,50 Euro, was einem potenziellen Kursanstieg von über 16 Prozent entspricht. Mit Spannung werden nun die für den 30. April 2025 angekündigten Ergebnisse zum ersten Quartal erwartet, die weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung des Automobilkonzerns geben könnten. Trotz der aktuellen Herausforderungen prognostizieren Analysten für 2025 einen Gewinn von 24,09 Euro je Aktie, was das Vertrauen in die mittelfristige Erholungsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...