Volkswagen Aktie: Passiert etwas Unerwünschtes?
Die Volkswagen Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen weiteren Rückgang und schloss bei 110,25 Euro, was einem Minus von 1,74 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Der anhaltende Abwärtstrend spiegelt sich auch in der Jahresperformance wider, bei der die Aktie des größten europäischen Automobilherstellers einen Verlust von 20,68 Prozent hinnehmen musste. Trotz eines Rekordmarktanteils und solider Kapitalreserven kämpft der Konzern mit sinkenden Gewinnmargen. Besonders die Premiummarke Audi wird von Experten als Sorgenkind identifiziert, deren frühere Gewinne deutlich zurückgegangen sind, wie Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer anmerkte.
Unternehmensführung unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
VW-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume, der ein Jahresgehalt von 10,35 Millionen Euro bezieht, steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Marktkapitalisierung des Konzerns beträgt derzeit nur noch 32,5 Milliarden Euro – ein vergleichsweise niedriger Wert angesichts der Unternehmensgröße. Trotz der schwierigen Situation deuten fundamentale Kennzahlen wie das niedrige KGV von 4,15 für 2025 darauf hin, dass die Aktie nach Ansicht einiger Marktbeobachter unterbewertet sein könnte.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...